Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Friedhofskultur

    • Aeternitas Umfrage zeigt den Wandel der Bestattungskultur

      Friedhof Friedhofskultur Gesellschaft Zukunft

      Immer weniger Menschen wünschen sich für ihre eigene Bestattung ein traditionelles Grab auf dem Friedhof. Beliebt sind pflegefreie Angebote, insbesondere auch außerhalb klassischer Friedhöfe. Liberalisierungen im Bestattungsrecht steht eine große Mehrheit offen gegenüber.

    • Neue Podcast-Episode Warum die Friedhöfe für den Naturschutz so wichtig sind

      Friedhof Friedhofskultur Social Media

      In der neuesten Episode des Podcasts „Auf den Spuren des Lebens“ wird ein besonderer Blick auf Kölner Friedhöfe geworfen. Die meisten Menschen verbinden Friedhöfe in erster Linie mit Abschied und Erinnerung. Doch tatsächlich werden sie in ihrer anderen Rolle oft unterschätzt: Friedhöfe spielen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ab Juli steht das neue Pflanzenlexikon zur Wechselbepflanzung auf Friedhöfen bereit.

      Wechselbeetpflanzen Neues BdF-Pflanzenlexikon ab Juli

      Beratung Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau bringt ein neues Pflanzenlexikon heraus. Das neue Nachschlagewerk zur Wechselbepflanzung wird ab Juli in handlichem DIN-A5-Format und mit stabiler Bindung erhältlich sein.

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • Die wintergrünen Freilandfarne kamen gut durch den Winter, bevor sie vor dem Frühjahr zurückgeschnitten werden, so Peter Houska.

      Friedhofsgärtner in Norddeutschland Erfahrungen mit Pflanzen für Gräber

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Was eignet sich für die Friedhofsbepflanzung? Peter Houska, Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Hannover-Ahlem (LVG), führte Teilnehmer der Wintertagung der Friedhofsgärtner im Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WVG Nord) Ende Februar 2025 über die Versuchsanlage.

    • Auf Friedhöfen können wir ein wichtiges Kulturerbe unserer Gesellschaft direkt erleben. Wir erfahren Geschichten von Menschen, Gemeinden, Städten und Ländern.

      Kassel, 7. November 2024 Tagung zu Friedhöfen im Wandel

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Die Friedhofskultur in unserer Gesellschaft verändert sich seit einigen Jahrzehnten sehr stark. Die Tagung „Friedhöfe – Aufgaben und Bedeutung im Wandel“ spannt vor diesem Hintergrund einen breiten Bogen über die wichtigen Facetten des Themas.

    • Vollständig digitalisiert: der Zentralfriedhof von Aschersleben in Sachsen-Anhalt

      Intelligenter Friedhof Eine App für alle

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Die App „smart cemetery“ (intelligenter Friedhof) richtet sich an Gartenbau- und Grabmalbetriebe ebenso wie an Bestattungsinstitute. Vollständig für die App digitalisiert ist deutschlandweit als erster Bestattungsort der Zentralfriedhof von Aschersleben.

    • Mehrere Friedhofsgärtner zeigen als Gemeinschaftsprojekt der Württembergischen Friedhofsgärtner eG eine Gärtnerbetreute Grabanlage.

      LGS Wangen 2024 Bunte Beete

      Baden-Württemberg Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gartenschauen Mustergräber

      Keine Gartenschau ohne Friedhofsgärtner – das gilt auch für die Landesgartenschau Baden-Württemberg, die dieses Jahr in Wangen im Allgäu stattfindet. Einige Bildeindrücke, die vom 25. Juni stammen.

    • Mit seinem vor allem trauerpsychologischen Ansatz trifft der Campus Vivorum auf einen gesellschaftlichen Bedarf. 

      Friedhofsentwicklung Ein Jahr Campus Vivorum

      Friedhof Friedhofskultur

      Vor einem Jahr wurde das weltweit erste Experimentierfeld zur Friedhofsentwicklung eröffnet – eine innovative Ideenbank mit großem Zuspruch aus der Fachwelt. In ersten Kommunen entsteht bereits Neues.