Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Friedhofskultur

    • Von links: Roman Siebenbaum, Carolin Kubiak, Lena-Marie Walker und Tiziano Herzfeld haben sich bewusst für die Ausbildung als Friedhofsgärtner entschieden – und sie nicht bereut.

      Berlin Angehende Friedhofsgärtner bevorzugen Arbeit im Freien

      Aus- und Weiterbildung Berlin Fachmessen Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Mitarbeiter gewinnen

      Wie schon in Nordrhein-Westfalen schilderten auch in Berlin vier Auszubildende ihre Motivation, den Beruf des Friedhofsgärtners zu ergreifen. Auf der Grünen Woche 2025 präsentierten sie am Stand des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) den Beruf und stießen dabei auf reges Interesse bei Jugendlichen.

    • 12 Teams beteiligten sich am Wettbewerb „Es lebe der Friedhof!“ – 2.0“.

      Friedhofstechnik 2025 in Essen Neue Lösungen und ein meisterlicher Wettbewerb

      Bewässerung Fachmessen Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Nordrhein-Westfalen Unkrautbekämpfung

      Rund 1.400 Fachbesucher und 78 Aussteller kamen am 11. September 2025 zur Friedhofstechnik in Essen. Seit 1981 gilt die Messe als führende Spezialfachausstellung für Maschinen, Geräte und Software im Friedhofsbereich. Auch diesmal bestätigte sich ihre Rolle als wichtigste Plattform für Fachleute.

    • Aeternitas Umfrage zeigt den Wandel der Bestattungskultur

      Friedhof Friedhofskultur Gesellschaft Zukunft

      Immer weniger Menschen wünschen sich für ihre eigene Bestattung ein traditionelles Grab auf dem Friedhof. Beliebt sind pflegefreie Angebote, insbesondere auch außerhalb klassischer Friedhöfe. Liberalisierungen im Bestattungsrecht steht eine große Mehrheit offen gegenüber.

    • Neue Podcast-Episode Warum die Friedhöfe für den Naturschutz so wichtig sind

      Friedhof Friedhofskultur Social Media

      In der neuesten Episode des Podcasts „Auf den Spuren des Lebens“ wird ein besonderer Blick auf Kölner Friedhöfe geworfen. Die meisten Menschen verbinden Friedhöfe in erster Linie mit Abschied und Erinnerung. Doch tatsächlich werden sie in ihrer anderen Rolle oft unterschätzt: Friedhöfe spielen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Auf Friedhöfen können wir ein wichtiges Kulturerbe unserer Gesellschaft direkt erleben. Wir erfahren Geschichten von Menschen, Gemeinden, Städten und Ländern.

      Kassel, 7. November 2024 Tagung zu Friedhöfen im Wandel

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Die Friedhofskultur in unserer Gesellschaft verändert sich seit einigen Jahrzehnten sehr stark. Die Tagung „Friedhöfe – Aufgaben und Bedeutung im Wandel“ spannt vor diesem Hintergrund einen breiten Bogen über die wichtigen Facetten des Themas.

    • Vollständig digitalisiert: der Zentralfriedhof von Aschersleben in Sachsen-Anhalt

      Intelligenter Friedhof Eine App für alle

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Die App „smart cemetery“ (intelligenter Friedhof) richtet sich an Gartenbau- und Grabmalbetriebe ebenso wie an Bestattungsinstitute. Vollständig für die App digitalisiert ist deutschlandweit als erster Bestattungsort der Zentralfriedhof von Aschersleben.

    • Am Teich, den die Gärtnerin und ihre Kollegen mit Stauden und Gehölzen gestalten, sind Einzelgräber zu finden. Jedes Grab ist ca. 50 x 50 cm groß und mit einer entsprechenden Platte abgedeckt.

      Der Friedgarten Mitteldeutschland in Kabelsketal So ein schöner Arbeitsplatz

      Aus- und Weiterbildung Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Sachsen-Anhalt

      Zwischen den Städten Halle und Leipzig liegt im Saalekreis, so ziemlich in der Mitte Deutschlands, die Gemeinde Kabelsketal und in dieser der „Friedgarten Mitteldeutschland“. Dieser Bestattungsort ist ein Urnenfriedhof, der mit seinem Namen die Sehnsucht nach Frieden und natürlichem Wachsen und...