Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Friedhofskultur

    • Neue Podcast-Episode Warum die Friedhöfe für den Naturschutz so wichtig sind

      Friedhof Friedhofskultur Social Media

      In der neuesten Episode des Podcasts „Auf den Spuren des Lebens“ wird ein besonderer Blick auf Kölner Friedhöfe geworfen. Die meisten Menschen verbinden Friedhöfe in erster Linie mit Abschied und Erinnerung. Doch tatsächlich werden sie in ihrer anderen Rolle oft unterschätzt: Friedhöfe spielen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ab Juli steht das neue Pflanzenlexikon zur Wechselbepflanzung auf Friedhöfen bereit.

      Wechselbeetpflanzen Neues BdF-Pflanzenlexikon ab Juli

      Beratung Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau bringt ein neues Pflanzenlexikon heraus. Das neue Nachschlagewerk zur Wechselbepflanzung wird ab Juli in handlichem DIN-A5-Format und mit stabiler Bindung erhältlich sein.

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • Historische Friedhöfe sind Kulturdenkmale und wertvolle städtische Freiräume.

      Historische Friedhofsanlagen Parkpflegewerke

      Friedhof Friedhofskultur

      Die Erhaltung und Pflege denkmalgeschützter Friedhofsanlagen ist für Städte und Gemeinden eine Herausforderung. Für das Bereitstellen von Fördermitteln verlangt die Denkmalpflege üblicherweise ein Parkpflegewerk.

    • Deutschland Weiterhin deutlicher Preisanstieg bei Bestattungen

      Friedhof Friedhofskultur

      In den vergangenen fünf Jahren sind die Preise für Bestattungen um ein Fünftel gestiegen, allein im letzten Jahr um 4,5 Prozent. Dies ergibt sich aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die von Aeternitas e.V., der Verbraucherinitiative Bestattungskultur, ausgewertet wurden.

    • Auf Friedhöfen können wir ein wichtiges Kulturerbe unserer Gesellschaft direkt erleben. Wir erfahren Geschichten von Menschen, Gemeinden, Städten und Ländern.

      Kassel, 7. November 2024 Tagung zu Friedhöfen im Wandel

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Die Friedhofskultur in unserer Gesellschaft verändert sich seit einigen Jahrzehnten sehr stark. Die Tagung „Friedhöfe – Aufgaben und Bedeutung im Wandel“ spannt vor diesem Hintergrund einen breiten Bogen über die wichtigen Facetten des Themas.

    • Vollständig digitalisiert: der Zentralfriedhof von Aschersleben in Sachsen-Anhalt

      Intelligenter Friedhof Eine App für alle

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Die App „smart cemetery“ (intelligenter Friedhof) richtet sich an Gartenbau- und Grabmalbetriebe ebenso wie an Bestattungsinstitute. Vollständig für die App digitalisiert ist deutschlandweit als erster Bestattungsort der Zentralfriedhof von Aschersleben.

    • Am Teich, den die Gärtnerin und ihre Kollegen mit Stauden und Gehölzen gestalten, sind Einzelgräber zu finden. Jedes Grab ist ca. 50 x 50 cm groß und mit einer entsprechenden Platte abgedeckt.

      Der Friedgarten Mitteldeutschland in Kabelsketal So ein schöner Arbeitsplatz

      Aus- und Weiterbildung Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Sachsen-Anhalt

      Zwischen den Städten Halle und Leipzig liegt im Saalekreis, so ziemlich in der Mitte Deutschlands, die Gemeinde Kabelsketal und in dieser der „Friedgarten Mitteldeutschland“. Dieser Bestattungsort ist ein Urnenfriedhof, der mit seinem Namen die Sehnsucht nach Frieden und natürlichem Wachsen und...

    • Mehrere Friedhofsgärtner zeigen als Gemeinschaftsprojekt der Württembergischen Friedhofsgärtner eG eine Gärtnerbetreute Grabanlage.

      LGS Wangen 2024 Bunte Beete

      Baden-Württemberg Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gartenschauen Mustergräber

      Keine Gartenschau ohne Friedhofsgärtner – das gilt auch für die Landesgartenschau Baden-Württemberg, die dieses Jahr in Wangen im Allgäu stattfindet. Einige Bildeindrücke, die vom 25. Juni stammen.

    • Mit seinem vor allem trauerpsychologischen Ansatz trifft der Campus Vivorum auf einen gesellschaftlichen Bedarf. 

      Friedhofsentwicklung Ein Jahr Campus Vivorum

      Friedhof Friedhofskultur

      Vor einem Jahr wurde das weltweit erste Experimentierfeld zur Friedhofsentwicklung eröffnet – eine innovative Ideenbank mit großem Zuspruch aus der Fachwelt. In ersten Kommunen entsteht bereits Neues.

    • Ideenreich und kreativ: Prämierte Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner auf der BUGA Mannheim 2023.

      Buga Mannheim 2023 Voller Leidenschaft experimentieren

      Aus- und Weiterbildung Baden-Württemberg Berufswege Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gartenschauen Grabgestaltung Grabpflege Interview Mustergräber Porträt

      Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland zeigen auf der Bundesgartenschau, wie kreativ sie sind. Die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) hat mit mehreren von ihnen spannende Interviews geführt, die wir auf den folgenden Seiten auszugsweise wiedergeben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die im Herbst neu angelegte Grünfläche mit Baumbank eignet sich als Treffpunkt, Kommunikations- und Kulturort.

      Ausstellung in Berlin Pflanzen, Symbolik und Historie

      Berlin Friedhof Friedhofskultur Historisches

      Was macht einen Bestattungsplatz attraktiv als Location? Ist es der Charme alter Grabmale, die spannungsreiche Stimmung zwischen Leben und Tod oder der Kontrast von Historie und Moderne? Auf dem Berliner Friedhof Georgen-Parochial I unweit des Alexanderplatzes wurde eine Dauerausstellung...

    • Dystilium ‘Linebacker’

      Ahlemer Friedhofsnachmittag Pflanzen abseits des Mainstreams

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Rainer Koch, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg, stellte auf dem Ahlemer Friedhofsnachmittag am 16. August 2022 interessante Pflanzen vor, auf der Basis von Versuchen mit 35 Stauden und 40 Gehölzen auf zwei Anlagen im Rhein-Neckar-Gebiet. Viele robuste und pflegeleichte...