Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Friedhofskultur

    • Ab Juli steht das neue Pflanzenlexikon zur Wechselbepflanzung auf Friedhöfen bereit.

      Wechselbeetpflanzen Neues BdF-Pflanzenlexikon ab Juli

      Beratung Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau bringt ein neues Pflanzenlexikon heraus. Das neue Nachschlagewerk zur Wechselbepflanzung wird ab Juli in handlichem DIN-A5-Format und mit stabiler Bindung erhältlich sein.

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • Die wintergrünen Freilandfarne kamen gut durch den Winter, bevor sie vor dem Frühjahr zurückgeschnitten werden, so Peter Houska.

      Friedhofsgärtner in Norddeutschland Erfahrungen mit Pflanzen für Gräber

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Was eignet sich für die Friedhofsbepflanzung? Peter Houska, Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Hannover-Ahlem (LVG), führte Teilnehmer der Wintertagung der Friedhofsgärtner im Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WVG Nord) Ende Februar 2025 über die Versuchsanlage.

    • Historische Friedhöfe sind Kulturdenkmale und wertvolle städtische Freiräume.

      Historische Friedhofsanlagen Parkpflegewerke

      Friedhof Friedhofskultur

      Die Erhaltung und Pflege denkmalgeschützter Friedhofsanlagen ist für Städte und Gemeinden eine Herausforderung. Für das Bereitstellen von Fördermitteln verlangt die Denkmalpflege üblicherweise ein Parkpflegewerk.

    • Auf Friedhöfen können wir ein wichtiges Kulturerbe unserer Gesellschaft direkt erleben. Wir erfahren Geschichten von Menschen, Gemeinden, Städten und Ländern.

      Kassel, 7. November 2024 Tagung zu Friedhöfen im Wandel

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Die Friedhofskultur in unserer Gesellschaft verändert sich seit einigen Jahrzehnten sehr stark. Die Tagung „Friedhöfe – Aufgaben und Bedeutung im Wandel“ spannt vor diesem Hintergrund einen breiten Bogen über die wichtigen Facetten des Themas.

    • Vollständig digitalisiert: der Zentralfriedhof von Aschersleben in Sachsen-Anhalt

      Intelligenter Friedhof Eine App für alle

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Die App „smart cemetery“ (intelligenter Friedhof) richtet sich an Gartenbau- und Grabmalbetriebe ebenso wie an Bestattungsinstitute. Vollständig für die App digitalisiert ist deutschlandweit als erster Bestattungsort der Zentralfriedhof von Aschersleben.

    • Am Teich, den die Gärtnerin und ihre Kollegen mit Stauden und Gehölzen gestalten, sind Einzelgräber zu finden. Jedes Grab ist ca. 50 x 50 cm groß und mit einer entsprechenden Platte abgedeckt.

      Der Friedgarten Mitteldeutschland in Kabelsketal So ein schöner Arbeitsplatz

      Aus- und Weiterbildung Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Sachsen-Anhalt

      Zwischen den Städten Halle und Leipzig liegt im Saalekreis, so ziemlich in der Mitte Deutschlands, die Gemeinde Kabelsketal und in dieser der „Friedgarten Mitteldeutschland“. Dieser Bestattungsort ist ein Urnenfriedhof, der mit seinem Namen die Sehnsucht nach Frieden und natürlichem Wachsen und...

    • Mehrere Friedhofsgärtner zeigen als Gemeinschaftsprojekt der Württembergischen Friedhofsgärtner eG eine Gärtnerbetreute Grabanlage.

      LGS Wangen 2024 Bunte Beete

      Baden-Württemberg Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gartenschauen Mustergräber

      Keine Gartenschau ohne Friedhofsgärtner – das gilt auch für die Landesgartenschau Baden-Württemberg, die dieses Jahr in Wangen im Allgäu stattfindet. Einige Bildeindrücke, die vom 25. Juni stammen.

    • Mit seinem vor allem trauerpsychologischen Ansatz trifft der Campus Vivorum auf einen gesellschaftlichen Bedarf. 

      Friedhofsentwicklung Ein Jahr Campus Vivorum

      Friedhof Friedhofskultur

      Vor einem Jahr wurde das weltweit erste Experimentierfeld zur Friedhofsentwicklung eröffnet – eine innovative Ideenbank mit großem Zuspruch aus der Fachwelt. In ersten Kommunen entsteht bereits Neues.

    • Die Expertenrunde zum Dialog „Friedhof – ein modernes Museum", von links: Prof. Dr. Norbert Fischer, Dr. Thorsten Benkel, Dr. Martin Venne, Dr. Michael C. Albrecht, Birgit Ehlers-Ascherfeld und Andreas Mäsing

      Austausch in Langenhagen Die Friedhofskultur ändert sich vielfältig

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Niedersachsen Verbände & Organisationen

      Machen wir uns zu wenig Gedanken um unsere Friedhofskultur? Der Dialog über diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) Mitte September 2023 in Langenhagen.

    • Ideenreich und kreativ: Prämierte Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner auf der BUGA Mannheim 2023.

      Buga Mannheim 2023 Voller Leidenschaft experimentieren

      Aus- und Weiterbildung Baden-Württemberg Berufswege Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gartenschauen Grabgestaltung Grabpflege Interview Mustergräber Porträt

      Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland zeigen auf der Bundesgartenschau, wie kreativ sie sind. Die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) hat mit mehreren von ihnen spannende Interviews geführt, die wir auf den folgenden Seiten auszugsweise wiedergeben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dystilium ‘Linebacker’

      Ahlemer Friedhofsnachmittag Pflanzen abseits des Mainstreams

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      Rainer Koch, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg, stellte auf dem Ahlemer Friedhofsnachmittag am 16. August 2022 interessante Pflanzen vor, auf der Basis von Versuchen mit 35 Stauden und 40 Gehölzen auf zwei Anlagen im Rhein-Neckar-Gebiet. Viele robuste und pflegeleichte...

    • INTERVIEW MIT GUIDO KRÜSSMANN, BERLIN „Friedhöfe sorgen für gutes Klima“

      Berlin Berufswege Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gesellschaft Grüne Stadt Interview Klimawandel Umwelt- und Naturschutz

      In Berlin leben mehr als dreieinhalb Millionen Menschen. Fragen des Klima- und Naturschutzes spielen eine besonders wichtige Rolle. Den Friedhöfen kommt die Aufgabe zu, Pflanzen und den Lebensraum für tierische Bewohner zu erhalten. Dieser Herausforderung stellt sich der Evangelische...

    • BESTATTUNGSKULTUR Die Lebensgeschichte und das eigene Grab

      Friedhof Friedhofskultur Gesellschaft Menschen

      Friedhofsgärtner sind als Bepflanzungs- und Gestaltungsprofis unterwegs. Es wäre aber zu oberflächlich, würden sie sich nicht auch mit den großen Fragen um Leben und Tod auseinandersetzen. Schließlich sind es genau diese, welche die Menschen auf dem Friedhof bewegen - und nicht nur dort! Insofern...