Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Friedhofskultur

    • INTERVIEW MIT GUIDO KRÜSSMANN, BERLIN „Friedhöfe sorgen für gutes Klima“

      Berlin Berufswege Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gesellschaft Grüne Stadt Interview Klimawandel Umwelt- und Naturschutz

      In Berlin leben mehr als dreieinhalb Millionen Menschen. Fragen des Klima- und Naturschutzes spielen eine besonders wichtige Rolle. Den Friedhöfen kommt die Aufgabe zu, Pflanzen und den Lebensraum für tierische Bewohner zu erhalten. Dieser Herausforderung stellt sich der Evangelische...

    • BESTATTUNGSKULTUR Die Lebensgeschichte und das eigene Grab

      Friedhof Friedhofskultur Gesellschaft Menschen

      Friedhofsgärtner sind als Bepflanzungs- und Gestaltungsprofis unterwegs. Es wäre aber zu oberflächlich, würden sie sich nicht auch mit den großen Fragen um Leben und Tod auseinandersetzen. Schließlich sind es genau diese, welche die Menschen auf dem Friedhof bewegen - und nicht nur dort! Insofern...

    • Die Erinnerung gestalten: Friedhofsgärtner sind gefragte Spezialisten für Gräber – und stehen auch menschlich Trauernden zur Seite

      Auch Friedhofsgärtner können das Gedenken begleiten

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gesellschaft

      Im ersten Jahr der Trauer erlebt und erleidet der Mensch, der den Tod eines nahestehenden Menschen beklagt, bisherige wiederkehrende Lebensmomente besonders stark. Der Geburtstag des anderen und der eigene. Bei Eheleuten der Hochzeitstag. Gutes und begleitetes Erinnern auf dem Friedhof kann...

    • Die Fülle an Blumen und Pflanzen, die man für einen Strauß verwenden kann, hat Marilisa Sonnabend bei ihrem Praktikum von Juli bis September 2021 bei Blumen Konzelmann-Höfer in Eislingen/Fils überrascht. Der Betrieb bietet seine Dienstleistungen im Friedhofsgartenbau auf zahlreichen Friedhöfen in Eislingen, Göppingen und der Region an. Aus Eigenproduktion stammt ein umfangreiches Sortiment an Frühjahrsblühern, Beet- und Balkonpflanzen sowie Pflanzen für den Herbst. Mehr Infos unter www.blumen-konzelmann.de.

      Interview mit Vikarin Marilisa Sonnabend „Der Perspektivwechsel war sehr hilfreich"

      Floristik Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gesellschaft

      In der Zeit des Vikariats lernen angehende Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg in Praktika auch ganz andere Regionen der Arbeitswelt kennen. Marilisa Sonnabend hat sich für ein Praktikum in einer Gärtnerei entschieden. Was sie dort erlebt und was sie dabei über...

    • Thomas Schlimgen erhält den Friedhofskulturpreis samt 
Urkunde im Namen des Vorstands von dem regionalen VFFK-Mitglied Martin Walser übergeben.

      MEMENTO Friedhofskulturpreis erstmals vergeben

      Awards Friedhofskultur

      Erstmalig lobte der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK) in diesem Jahr den Friedhofskulturpreis „Memento“ aus. Ausgezeichnet wurden zwei Aussteller einer Grabstätte auf der Bundesgartenschau in Erfurt. Gartenbau Schlimgen aus Köln und Steinmetz Hassdenteufel & Kasakow oHG aus...

    • Das neue Orientierungssystem auf dem Ohlsdorfer Friedhof erklärt mit allgemein verständlichen 
Symbolen und Farben, wo Leben und Erholung ihren Platz haben und wo Orte der Trauer sind.

      OHLSDORFER FRIEDHOF So werden Erholung und Trauer möglich

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Hamburg

      In der Zeit, in der in Hamburg und im Umland coronabedingt viele Ziele unzugänglich waren, die der Erholung und dem Ausspannen dienen, haben sich viele Freizeitaktivitäten auf den Ohlsdorfer Friedhof verlagert. Zahlreiche neue Gäste haben den Friedhof entdeckt, die ihn sonst wenig besucht haben.

    • GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN Drei Grabsteine zählen als ein Grabmal

      Friedhof Friedhofskultur Grabgestaltung Recht & Steuern

      Nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Münster dürfen mehrere Einzelgrabsteine gemeinsam die für ein Grabmal vorgegebene Höchstbreite nicht überschreiten. Im vorliegenden Fall wurden drei Grabzeichen auf einer Grabstätte als gestalterische Einheit betrachtet.

    • Christiane James 
(9. Januar 1961 bis 
21. August 2020).

      PERSÖNLICH Erinnerung an Christiane James

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Menschen

      Es ist tatsächlich schon ein gutes Jahr her, dass unsere langjährige Kollegin Christiane James nach schwerer Krankheit gestorben ist. Berufliche Anlässe erinnern uns immer wieder daran, dass sie nicht mehr ist – zu der im zweijährigen Rhyhtmus stattfindenden Fachausstellung „Friedhofstechnik“ in...

    • VORSORGE Bestattungswünsche mit dem Leitfaden festhalten

      Bücher Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gesellschaft Kultur

      Die rechtzeitige Vorsorge für die eigene Bestattung entlastet die Angehörigen und sichert die eigenen Wünsche ab. Um diese festzulegen, empfiehlt Aeternitas, die Verbraucherinitiative Bestattungskultur, ihren in aktualisierter Fassung erschienenen „Leitfaden für den Trauerfall“.

    • Als grüne Oasen der Erholung sorgen Friedhöfe auch für eine 
Regulation des Stadtklimas.

      TAG DES FRIEDHOFS AM 18. UND 19. SEPTEMBER 2021 Wert der Friedhofskultur deutlich machen

      Deutschland Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Websites

      Zu einer großen Teilnahme am „Tag des Friedhofs“ am 18. und 19. September 2021 werden die Friedhofsgärtner und auf dem Friedhof tätigen Gewerke erneut mit einem breit gefächerten Programm auf die gesellschaftliche Bedeutung des Friedhofs und die Formen moderner Trauerkultur aufmerksam machen.

    • CORONA-ERFAHRUNGEN Raum für Trauer nötig

      Corona Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

      In der Pandemie starben Menschen einsam, durften nur im kleinsten Kreis beigesetzt werden. Vielen Hinterbliebenen fehlt das Erleben einer Bestattung. Ein wachsender Anteil an Bestattungen findet zusätzlich an anonymen oder halbanonymen Orten statt, wie in Bestattungswäldern, auf Wiesengräbern oder...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Ein Herz aus blauen Violen – inniger kann eine Grabbepflanzung kaum sein. (Das Foto entstand auf dem Friedhof der Katholischen Gemeinde St. Kilian in Augsfeld, einem Ortsteil der Stadt Haßfurt in Unterfranken.)

      Gespräch mit Heidi Müller Können Blumen Trauernde trösten?

      Beratung Corona Floristik Forschung & Entwicklung Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Interview Schnittblumen Zierpflanzenbau

      Wie ertragen Trauernde die außergewöhnlichen Umstände der Corona-Situation? Können Blumen helfen, seelischen Schmerz zu lindern? Antworten auf diese Fragen gibt Heidi Müller. Sie ist Trauerforscherin und befasste sich schon vor dem Auftreten des neuen Virus mit den Themen Verlust und Trauer.

    • AHLEMER FORUM ONLINE 2021 Robuste Pflanzen für trockene Sommer

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Hitzetoleranz Insektenfreundlich Niedersachsen Stauden Umwelt- und Naturschutz Wasser sparen Wechselflor

      "Dürre- und Hitzephasen, wie wir sie in den letzten drei Jahre hatten, wirken sich negativ auf die Friedhofspflege aus, die Lage dort ist ernst", berichtete Peter Houska, Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Hannover-Ahlem, während des erstmalig online durchgeführten Ahlemer Forums Mitte Januar 2021.

    • INTERVIEW MIT MARTIN WALSER "Das Jahr 2020 war für unsere Betriebe gut, aber auch anstrengend"

      Betriebsführung Bewässerung Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Interview Kosten Nordrhein-Westfalen Verbände & Organisationen Wasser sparen

      Ob häufigere Hitzeperioden mit viel Trockenheit, der Trend zu versiegelten Grabanlagen oder zunehmender Kostendruck: Die Herausforderungen für Friedhofsgärtner sind vielfältig.

    • LAGA BAD SCHWALBACH Herbst in Hessen

      Friedhof Friedhofskultur Gartenschauen Grabgestaltung Grabpflege Hessen Mustergräber

      Mit je sieben Gräbern in den klassischen drei Kategorien und dem Memoriam-Garten "Knockin' on heaven's door" präsentierten sich die hessischen Friedhofsgärtner mit Unterstützung ihrer thüringischen Kollegen.