Ausstellung in Berlin
Pflanzen, Symbolik und Historie
Was macht einen Bestattungsplatz attraktiv als Location? Ist es der Charme alter Grabmale, die spannungsreiche Stimmung zwischen Leben und Tod oder der Kontrast von Historie und Moderne? Auf dem Berliner Friedhof Georgen-Parochial I unweit des Alexanderplatzes wurde eine Dauerausstellung installiert.
- Veröffentlicht am

Die Ausstellung gibt Auskunft über vergangene Traditionen, erklärt Symbole und deren Bedeutung. Elf Informationstafeln auf Pulten rund um einen Kastanienbaum wurden mit einer wohlüberlegten Bepflanzung kombiniert und bilden nun das Zentrum der Ausstellung. Entstanden ist eine dauerhafte Freiluftausstellung, die über die Bestattungskultur im 19. Jahrhundert aufklärt. Erläutert wird die Bedeutung häufig verwendeter Symbole wie Schmetterling, Mohnkapsel oder Spindel. Parallel dazu ist im Zentrum des Friedhofs eine Grünfläche neu angelegt worden, in deren Mitte eine den Kastanienbaum umlaufende Bank dazu einlädt, die Stimmung des Orts auf sich wirken zu lassen. Der Platz wurde vergangenen Oktober gärtnerisch gestaltet.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast