Friedhofsgärtner in Norddeutschland
Erfahrungen mit Pflanzen für Gräber
Was eignet sich für die Friedhofsbepflanzung? Peter Houska, Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Hannover-Ahlem (LVG), führte Teilnehmer der Wintertagung der Friedhofsgärtner im Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WVG Nord) Ende Februar 2025 über die Versuchsanlage.
- Veröffentlicht am

Die 2015 erstellte Friedhofsgrabanlage mit 130 Dauergrabparzellen, Übungsgräbern und Wechselparzellen als Ersatz für eine ältere, 2008 erstellte Anlage, beruhte auf der Idee, eine ideelle Heimat für die Friedhofsgärtner zu schaffen. Der Verband finanzierte die Anlage damals mit. Die über mehrere Jahre bestehenden Dauerbepflanzungsbeispiele zeigen den Pflanzenzustand über die Zeit. Einige Pflanzbeispiele sahen Ende Februar durchaus gut aus, andere waren durch starke Frosttage – Mitte Januar bis -10?°C und Mitte Februar einige Tage bis -6?°C – ohne Schneebedeckung stark in Mitleidenschaft gezogen. Ein Fazit vorweg: Es kommt in vielen Fällen nicht nur auf die Pflanzenart, sondern auf die Sorte an. So werden viele Begonien noch immer für die...