Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BESTATTUNGSKULTUR

Die Lebensgeschichte und das eigene Grab

Friedhofsgärtner sind als Bepflanzungs- und Gestaltungsprofis unterwegs. Es wäre aber zu oberflächlich, würden sie sich nicht auch mit den großen Fragen um Leben und Tod auseinandersetzen. Schließlich sind es genau diese, welche die Menschen auf dem Friedhof bewegen - und nicht nur dort! Insofern lohnen die Gedanken von Dr. Klaus Dirschauer, der auf ein langes Leben mit vielen Erinnerungen zurückblickt.
Veröffentlicht am
Christoph Killgus
Anfang der 60-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts machte ich regelmäßig Hausbesuche, um meine Kirchengemeinde kennenzulernen. Wenn ich in die gute Stube gebeten wurde, begegnete mir häufig ein herausgestelltes Männerbild auf dem Wohnzimmerschrank. Das war die zumeist in einem Silberrahmen gehaltene Postkartenfotografie eines uniformierten Soldaten, dessen Tod mit einer schwarzen Schleife an der oberen Ecke des Rahmens angezeigt wurde. Nicht selten stand daneben ein Alpenveilchen oder ein kleiner Blumenstrauß. Mich rührte dieses Gedenk-Set immer wieder an. Es kam mir wie ein symbolisches Wohnzimmergrab vor. Ich fragte nach der Person auf dem Ehrenplatz. Es handelte sich - je nach dem Alter - um den Sohn, den Enkel, den Bruder, den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate