Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SERIE AG NEUE ZIERPFLANZEN

Pycnostachys urticifoli

Der Stachelschwein-Salbei stammt ursprünglich aus dem tropischen Afrika und Südafrika. Er wurde um 1863 in Europa erstmals näher beschrieben. Dieser Lippenblütler (Laminaceae) mit den leuchtend blauen Blüten ist besonders für das Winterhalbjahr wertvoll. 37 Arten zählen zur Gattung.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Pycnostachys urticifolia ist durch ihre azurblaue Blütenfarbe eine attraktive Zierpflanze, die sich sehr gut als blühende Topfpflanze und Schnittblume zu Weihnachten oder auch für den Januar und Februar eignet. Gesteuert können Pflanzen auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Die Pflanze ist schnellwüchsig, hat ovale, hellgrüne und gestielte Blätter, welche eingekerbt und bis zu 10 cm lang sind. Die aromatische Pflanze ist botanisch gesehen eine Staude und bildet am Grunde verholzende, vierkantige lange Triebe aus. Die Blüten sind leuchtend azurblau und sitzen schraubenartig verdreht an endständigen kurzen Ähren (pycnostachys). Verblühte Blütenstände werden von zwei nachfolgen-den Seitentrieben überwachsen, die ebenso Blütenähren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate