Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
München

Wie viel Grün wollen Fluggäste?

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Die Simulation zeigt, wie eine Begrünung den Wartebereich im Terminal 1 aufwerten kann.
Die Simulation zeigt, wie eine Begrünung den Wartebereich im Terminal 1 aufwerten kann.Bilder: HSWT
Artikel teilen:

Eine nicht alltägliche Zusammenarbeit fand vor Kurzem ihren erfolgreichen Abschluss: Die Flughafen München GmbH (FMG) und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) führten ein Projekt zum Thema Begrünung im Flughafen durch. Studenten des 5. Semesters im Studiengang Gartenbau Produktion, Handel, Dienstleistungen mit dem Schwerpunkt Marketing untersuchten dabei Wahrnehmung und Wirkungen von Pflanzen im Terminal auf Fluggäste und Besucher.

Untersuchungsobjekt war das Terminal 1, der baulich älteste Bereich des Flughafens. Ausgerüstet mit Tabletcomputern befragten die Studenten knapp 150 Fluggäste. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Begrünung des Terminals bei den Fluggästen auf positive Resonanz stoßen würde. Die stressmindernde Wirkung und den Wohlfühleffekt durch Pflanzen bewerteten die Befragten als wichtig. Im Rahmen unserer Qualitätsoffensive suchen wir stetig nach Verbesserungsmöglichkeiten, die den Wünschen der Fluggäste entgegenkommen", so Ulrike Reddel, Leiterin der Terminal- und Passagierdienste am Flughafen. Die Zusammenarbeit mit der HSWT hat uns hier eine interessante Datengrundlage für einen Bereich geliefert, in dem wir in Zukunft das Flughafenerlebnis noch angenehmer gestalten können." Die geplante Erweiterung und Modernisierung des Terminals 1 bietet dafür in den nächsten Jahren Möglichkeiten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren