Einheitsbuddeln zum Tag der Deutschen Einheit
Helmuth Ahrens, Kreispräsident, Urte Steinberg, Bürgermeisterin der Kreisstadt Pinneberg, Uwe Thomsen (Fachverband Garten- und Landschaftsbau SH) sowie Dr. Frank Schoppa pflanzten gemeinsam den Klimawandelbaum Koreanische Eberesche (Sorbus ‚Dodong‘) der als sehr gesund, zur Zeit schädlingsfrei, wärmeliebend und stadtklimafest gilt.
- Veröffentlicht am
Sie forderten alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände sowie Gemeinden und Städte im Kreis Pinneberg auf, sich am Einheitsbuddeln zum Tag der Deutschen Einheit 2021 am 3. Oktober 2021 zu beteiligen:
„Bäume zu pflanzen, bremst den Klimawandel und macht auch noch Spaß! Jede und Jeder kann mitmachen: im eigenen Garten, im Dorf oder in der Stadt. Wer nicht selber pflanzen möchte, kann für neue Bäume spenden. Wir haben gemeinsam die Chance, mit der Kam-pagne Einheitsbuddeln ein sinnvolles Ritual für den Feiertag der Deutschen Einheit zu begründen“, sagt Dr. Frank Schoppa, Vorsitzender des Förderverein Kulturlandschaft Pinne-berger Baumschulland.
„Die große Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit. Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost bis West", wird Daniel Günther, Ministerpräsident Schleswig-Holstein, zu der Aktion Einheitsbuddeln zitiert.
Weitere Informationen unter https://tag-der-deutschen-einheit.de/einheitsbuddeln/ und unter https://www.einheitsbuddeln-2021.de/home
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.