Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hochschule RheinMain

Prof. Dr. Detlev Reymann geht in den Ruhestand

Am 22. Dezember 2020 hat Prof. Dr. Detlev Reymann seinen letzten Arbeitstag an der Hochschule RheinMain – nach 26 Jahren als ein Teil von ihr, nach zwölf Jahren als ihr Präsident. Am 4. Januar 2021 nimmt seine Nachfolgerin Prof. Dr. Eva Waller die Arbeit auf.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
  Prof. Dr. Detlev Reymann
Prof. Dr. Detlev Reymann www.andreasschlote.de
Artikel teilen:

Prof. Dr. Reymanns Amtszeiten als Präsident – von denen er selbst sagt, es seien die interessantesten und gleichzeitig anstrengendsten Jahre seines Lebens gewesen – waren geprägt von einem enormen Wachstum der Hochschule: Die Zahl der Studierenden hat sich nahezu verdoppelt, etwa dreißig neue Studienangebote sind hinzugekommen. Auch im Bereich der Forschung hat die Hochschule RheinMain unter der Leitung des promovierten Gartenbau-Experten große Fortschritte gemacht – bis hin zum Promotionsrecht in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Angewandte Informatik sowie Mobilität und Logistik. "Es sind nicht meine Erfolge, es sind die Erfolge der Hochschule. Ich habe lediglich dazu beigetragen", sagt er dennoch. So sehe er seine Rolle.

"Ihren Job möchte ich nicht haben!" sei in den vielen Jahren, in denen die Hochschule das Zentrum seines Lebens gewesen sei, zwar der Kommentar gewesen, den er mit Abstand am häufigsten gehört habe. Doch Prof. Dr. Reymann betont zum Abschluss: "Ich habe den Job sehr gerne gehabt und das Amt mit Leidenschaft ausgefüllt; es hat mir Freude gemacht, Präsident dieser Hochschule zu sein."

###

Ein ausführlicher Beitrag zum Ruhestand von Detlev Reymann findet sich in der "Frankfurter Rundschau"

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren