Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Berufswettbewerb für junge Gärtner

BMEL übernimmt 2019 erneut Schirmherrschaft

Spaß in der Gruppe haben, neue Anregungen bekommen und im Team Aufgaben lösen, steht im Mittelpunkt des Berufswettbewerbes für junge Gärtnerinnen und Gärtner, der alle zwei Jahre gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) und dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) ausgerichtet wird. Unter dem Motto „Gärtner. Der Zukunft gewachsen. – Nimm Dein Glück in die Hand!“ findet der 31. Berufswettbewerb 2019 erneut unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In lockerer Atmosphäre kann neues berufliches Wissen erarbeitet und vorhandenes Wissen vertieft werden. Ein weiterer positiver Aspekt des Berufswettbewerbes ist die Möglichkeit, Kontakte mit anderen Auszubildenden zu knüpfen und einen Einblick in die anderen Fachrichtungen des Gartenbaus zu erhalten. Jeder Auszubildende im Gartenbau und der Floristik kann kostenfrei teilnehmen.

Der Berufswettbewerb gliedert sich in drei Entscheide, an denen in Dreierteams angetreten wird. Der Erstentscheid besteht aus acht Aufgaben. Das beste Team, das aus dem Erstentscheid auf Ortsebene hervorgeht, kann am Zweitentscheid auf Landesebene teilnehmen. Hier ist Teamgeist gefragt. Denn nur wer sein Können mit der Gruppe teilt, kann sich für den 31. Bundesentscheid im Rahmen der Bundesgartenschau in Heilbronn qualifizieren.

Siegerehrung und Abschlussfeier finden im Rahmen des Deutschen Gartenbautages des ZVG am 6. September 2019 statt.

Weitere Informationen zu Teilnahme und Terminen gibt es HIER oder per Telefon und Mail unter 06401/910179, info@junggaertner.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren