Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Innenraumbegrünung

Spezialsubstrate für Profis

Die Innenraumbegrünung stellt besondere Ansprüche ans Substrat, etwa eine hohe Struktur­stabilität, gute Belüftung und Wasserspeicherfähigkeit – und das auch bei langen Standzeiten der Pflanzen. Wir haben uns nach Substraten für die Innenraumbegrünung umgeschaut.

Veröffentlicht am
Diese Begrünung steht auf drei Substratschichten: Lecaton als Dränage, dann Zeostrat und „Gärtner Exklusiv“ Innenraumsubstrat als oberste Schicht
Diese Begrünung steht auf drei Substratschichten: Lecaton als Dränage, dann Zeostrat und „Gärtner Exklusiv“ Innenraumsubstrat als oberste Schicht Herrmannsdörfer
Die Begrünung von Innenräumen gewinnt nicht zuletzt wegen der positiven Auswirkungen auf das Raumklima derzeit insbesondere im privaten Bereich wieder an Bedeutung. In öffentlichen Gebäuden und Firmen kommen häufig rein mineralische Substrate zum Einsatz. Die Pflanzenauswahl kann jedoch die Verwendung organisch-mineralischer Substrate nötig machen, etwa um das zu schnelle Abtrocknen der Oberfläche zu vermeiden. Wir erkundigten uns, welche Hersteller Innenraumsubstrate im Sortiment haben. Substrattypen nach Raumtemperatur Die Firma Kleeschulte Erden, Rüthen, hat drei Substrattypen für die Innenraumbegrünung im Sortiment. Allen Mischungen gemein sind ihre hohe Strukturstabilität, die auch bei langer Kulturdauer bestehen bleibt, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate