Staudengärtner in Schwerin
Die Sommerreise der Staudengärtner machte am Samstag, den 22. August 2009 Station auf der Bundesgartenschau in Schwerin. Die Mitglieder im Bund deutscher Staudengärtner (BdS) interessierten sich für die Stauden- und Sommerblumen-bepflanzungen in den sieben Buga-Gärten.
- Veröffentlicht am
Das fachkundige Urteil fiel am Ende positiv aus: Beate Zillmer, Vorsitzende des BdS, lobte die Buga als intensive und kompakte Schau mit vielen Höhepunkten und einem tollen Umfeld. Besonders gefiel ihr der Küchengarten mit seinen vielen Ideen, seiner Blütenpracht und Vielfalt. Auch der Garten des 21. Jahrhunderts, die Schwimmende Wiese, kam bei den Gärtnern an: Allerdings erst am frühen Abend, als etwas Ruhe auf dem Gelände einkehrte und man die Gräser in ihren Beeten auch sah – und nicht nur Menschen. Ausgerechnet den bisher Besucher stärksten Tag suchten sich die Gärtner aus: 25.000 Besucher zählte die Buga am 22. August.
Trotz Besucheransturm hatten die Staudengärtner ein Auge für die Blumen: Die Sommerblumen-Kombinationen fanden ebenso großen Zuspruch wie die Ausschilderung der Staudenflächen mit den Medaillen aus dem Wettbewerb. Die Gärtner regten an, die Gräser auf der Schwimmenden Wiese als ein- oder mehrjährig zu kennzeichnen, da diese Informationen für die Besucher wichtig seien.
Trotz kleiner Kritik an den zu trockenen Staudenflächen im Ufergarten versprachen die Staudengärtner, ihren Kunden die Buga weiter zu empfehlen.
BUGA
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.