Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nordrhein-Westfalen

Über 100 Betriebe von starken Unwettern geschädigt

Die schweren Unwetter mit Hagel am vergangenen Wochenende haben insbesondere in Nordrhein-Westfalen erhebliche Schäden im Gartenbau verursacht. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich die Schadenhöhe auf eine siebenstellige Summe.

von Gartenbau-Versicherung erschienen am 05.06.2025
Hagelkörner können auch an Callunen starke Schäden verursachen. © Gartenbau-Versicherung
Artikel teilen:

Am 31. Mai 2025 zogen schwere Unwetter mit teils heftigen Gewittern, Starkregen und Hagel über weite Teile Nordrhein-Westfalens hinweg. Besonders in Mitleidenschaft gezogen wurden die Südhälfte NRWs und der linke Niederrhein.

Aktuell liegen der Gartenbau-Versicherung Schadenmeldungen von über 100 Betrieben vor. Erheblich betroffen sind Freilandkulturen, unter anderem Callunen und Stauden. Aber auch bei Gewächshäusern kam es zu gravierenden Schäden, darunter zwei Großschäden mit flächendeckend zerstörten Glasscheiben. Nach ersten Schätzungen beläuft sich die Gesamtschadenhöhe auf einen siebenstelligen Bereich.

„Unsere Mitglieder stehen nach solchen Ereignissen vor großen wirtschaftlichen und emotionalen Herausforderungen – sei es durch zerstörte Kulturen, beschädigte Gewächshäuser oder den Ausfall geplanter Lieferungen. Unser Ziel ist es, sie schnell und unbürokratisch zu unterstützen“, erklärt Dennis Hölzer, Bereichsleiter Vertrieb national der Gartenbau-Versicherung.

Bereits seit dem Wochenende sind die Risikoberater der Gartenbau-Versicherung gebietsübergreifend im Einsatz, um die Schadenerhebung schnellstmöglich voranzutreiben. Dies ist Voraussetzung für eine zügige Regulierung und Auszahlung der Entschädigungen.

Die Gartenbau-Versicherung steht in engem Kontakt mit betroffenen Mitgliedsbetrieben und koordiniert die weitere Bearbeitung mit höchster Priorität.

Nach dem Hagel: Glasscherben liegen zwischen den Tomaten im Gewächshaus.
Nach dem Hagel: Glasscherben liegen zwischen den Tomaten im Gewächshaus. © Gartenbau-Versicherung
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren