Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenbau-Versicherung

Absicherung von Kulturen und Wetterschutzanlagen

Die Gartenbau-Versicherung VVaG und die Vereinigte Hagel VVaG bieten eine umfassende Absicherung von Kulturen und Wetterschutzanlagen.

von Gartenbau-Versicherung erschienen am 15.07.2025
© Gartenbau-Versicherung
Artikel teilen:

Der geschützte Anbau im Obst-, Gemüse- und Sonderkulturbereich wächst weiter: Immer mehr Betriebe setzen auf Folientunnel oder Hagelschutznetze, um empfindliche Kulturen wie Erdbeeren oder auch Obstbäume vor Witterungseinflüssen zu schützen. Doch mit der zunehmenden Technisierung und den gestiegenen Investitionen wachsen auch die Risiken – nicht zuletzt durch die Zunahme extremer Wetterereignisse wie Hagel, Sturm oder Starkregen.

Mit einer eng abgestimmten Kooperation reagierten die Gartenbau-Versicherung VVaG und die Vereinigte Hagel VVaG bereits vor einigen Jahren auf diese Entwicklung und bieten einen umfassenden Versicherungsschutz für den geschützten Anbau an. Die Police Hortisecur der Gartenbau-Versicherung und das Secufarm-Programm der Vereinigten Hagel ergänzen sich: Sie decken nicht nur Schäden an technischen Einrichtungen, Folienhäusern und Schutzsystemen ab, sondern auch an den empfindlichen Kulturen selbst.

Schäden vor allem durch Hagel

Laut Erhebungen der AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft) ist der geschützte Anbau in Deutschland auf einem Höchststand. Die Nachfrage nach stabiler Versorgung, insbesondere bei Frischgemüse, fördert den Trend zu witterungsgeschützten Anbauverfahren. Gleichzeitig steigen laut AMI auch die Schadensmeldungen durch Unwetterereignisse. Besonders Hagel stellt eine zunehmende Gefahr dar – das zeigen jüngste Hagelereignisse, bei denen sowohl Schutzanlagen als auch Kulturen schwer beschädigt wurden.

„Ein einzelner Hagelschlag kann nicht nur die aktuelle Ernte vernichten, sondern auch erhebliche Schäden an der Infrastruktur verursachen“, erklärt Kai Schneider, Experte für diesen Bereich bei der Gartenbau-Versicherung. „Daher ist es entscheidend, sowohl die Anlage als auch die Kultur unter einem Schutzschirm zu versichern.“

Auch Daniel Rittershaus, Leiter Kommunikation von der Vereinigten Hagel, betont: „Mit Secufarm bieten wir eine flexible, modulare Mehrgefahrenversicherung, die sich besonders für spezialisierte Betriebe im geschützten Anbau eignet. Durch unsere Kooperation können wir nun noch gezielter beraten und individuell angepasste Absicherungskonzepte erstellen.“

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren