• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Unkrautbekämpfung (1)

    Integrierter Pflanzenschutz und Hygiene

    Ein wichtiger Bereich des Pflanzenschutzes sind Maßnahmen gegen Unkräuter. Als Konkurrenzpflanzen können sie die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen behindern und zu Minderwuchs bei den Kulturpflanzen führen. Außerdem sind sie eine potenzielle Brutstätte für Schädlinge und Krankheiten und können durch ihre bloße Anwesenheit zur Unverkäuflichkeit der Pflanzen führen.
    Veröffentlicht am
    Im Topf dieser gelblaubigen Sorte der Schnee-Heide <em>Erica </em> <em>carnea </em>ist der Sämling der Moor-Glockenheide <em>Erica </em> <em>tetralix </em>als Unkraut anzusehen.
    Im Topf dieser gelblaubigen Sorte der Schnee-Heide Erica carnea ist der Sämling der Moor-Glockenheide Erica tetralix als Unkraut anzusehen.Beltz
    Zunächst muss festgelegt werden, welche Pflanzen in diesem Zusammenhang als Unkraut definiert werden. Denn eine Pflanzenart grundsätzlich als Unkraut zu bezeichnen, wäre falsch: Jede Pflanze fungiert erst in dem Moment als Unkraut, in dem sie in Konkurrenz zu einer landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Kulturpflanze tritt. So ist zum Beispiel ein Löwenzahn ( Taraxacum officinale ) an einem Waldrand als Wildpflanze anzusehen, im Topf einer Chrysantheme als Unkraut und schließlich als Kulturpflanze, wenn er als Salat zum Verzehr angebaut wird. Der Einfachheit halber werden in dem folgenden Text und in dieser gesamten Artikelserie zur Unkrautbekämpfung alle mit unseren Kulturpflanzen konkurrierenden Pflanzen als Unkräuter bezeichnet, auch...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate