PFLANZENSCHUTZ AUF DEM FRIEDHOF
Schadursachen an Thuja
Thuja gehören zu den am häufigsten verwendeten Pflanzen auf Friedhöfen. Im Verlauf des Jahres können verschiedene Pilze und Schädlinge Probleme bereiten.
- Veröffentlicht am
Der Pilz Kabatina thujae kann ein Zweig- und Nadelsterben verursachen. An einzelnen einjährigen Trieben verfärben sich die Nadeln im Frühjahr zunächst gelb bis braun. Später verbräunt die Rinde an befallenen Stellen, meist scharf zum gesunden Holz abgegrenzt. Befallene Zweige sind sehr brüchig. Triebe, die im Frühjahr leichte Verfärbungen zeigen, sterben im Sommer völlig ab. An der Basis solcher Triebe sind dann kleine schwarze Pusteln sichtbar. Auch an Juniperus kann der Pilz starke Schäden verursachen. Schadpilze wie Pestalotia oder Phomopsis verursachen Einschnürungen der Rinde, dadurch kommt es ebenfalls zum Absterben einzelner Triebe. Häufig sind klimatische Bedingungen wie winterliche Starkfröste oder sommerliche Trockenheit...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast