BUGA Schwerin: Probleme mit Euonymus
Bereits wenige Tage nach der Erstbepflanzung der Gräber machte die Nachricht die Runde, dass es Probleme mit Euonymus auf den Gräbern gebe.
- Veröffentlicht am
Josef Knostmann, Vorsitzender des Arbeitskreises „Ausstellung und Gestaltung“ beim Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) hat Euonymus 'Emerald Gaiety’ selbst auf einem Grab in Schwerin verwendet. Seine Meinung zum Problem: „Das ist vermutlich kein Pilz. Betroffen sind die weiße und die gelbbunte Variante. Wir nehmen zurzeit an, dass es sich um einen Schaden durch zuviel Feuchtigkeit handelt“. Nach Ausputzen und Rückschnitt, so Knostmann, sähen die Pflanzen aber wieder gut aus.
Auch das eingeschaltete Pflanzenschutzamt geht im Moment davon aus, das es sich vermutlich nicht um einen Pilz handelt – zurzeit gehen die Überlegungen der Fachleute in Richtung Bakterien. Verschiedene Proben werden bei mehreren Ämtern untersucht.
Jam
Auch das eingeschaltete Pflanzenschutzamt geht im Moment davon aus, das es sich vermutlich nicht um einen Pilz handelt – zurzeit gehen die Überlegungen der Fachleute in Richtung Bakterien. Verschiedene Proben werden bei mehreren Ämtern untersucht.
Jam
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.