Jetzt handeln – Deutschland braucht 1 Million Stadtbäume
- Veröffentlicht am
Im Rahmen des derzeit stattfindenden 26. UN-Klimagipfels (COP26) werden auf weltpolitischer Ebene Strategien zum Umgang mit dem Klimawandel ausgehandelt. Hierbei liegt die Perspektive vornehmlich auf langzeitigem Vorgehen und oftmals rein technischen Lösungsansätzen. Dabei wird jedoch außer Acht gelassen, dass es ergänzende Anpassungsstrategien braucht, die über technische Aspekte hinausgehen.
„Die Politik muss jetzt handeln und den durch den Klimawandel entstandenen Herausforderungen aktiv begegnen. Damit Städte lebenswert bleiben, braucht es eine vitale grüne Infrastruktur. Stadtbäume leisten dazu einen unabdingbaren Beitrag. Die vergangenen Sommer haben dazu geführt, dass es einen enormen Bedarf an neu gepflanzten Stadtbäumen gibt, dem rasch nachgekommen werden muss.“, so Helmut Selders, Präsident Bund deutscher Baumschulen.
Eine zentrale Bedeutung in der Begegnung der Auswirkungen des Klimawandels kommt der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der grünen Infrastruktur zu. Die bereits spürbaren klimatischen Veränderungen haben dieser nachhaltig zugesetzt. Die vergangenen außergewöhnlich trockenen und heißen Sommer ließen einige heimische Gehölzarten an die Grenzen ihrer Leistungs- und Lebensfähigkeit kommen. So gehen allein in Berlin jährlich bis zu 20.000 Stadtbäume verloren. Und damit die für das Klima so wichtige Funktionen wie CO2-Bindung, Sauerstoffproduktion, Abkühlung und Schattierung. Hier besteht dringender Handlungsbedarf: Aufgrund dessen fordert der Bund deutscher Baumschulen ein Sofortprogramm, im Rahmen dessen bundesweit 1 Million Straßenbäume gepflanzt werden. Der finanzielle Bedarf für das Sofortprogramm liegt bei rund 1 Milliarde Euro.
Über den Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist die berufsständische Vereinigung und Interessenvertretung der Baumschulen. Als Vertretung der rund 1.000 angeschlossenen Betriebe hat der BdB die Aufgabe, die Baumschulwirtschaft nach innen und außen zu stärken, wettbewerbsfähig zu machen und zu halten. Die Branche kultiviert Gehölze auf aktuell weit über 20.000 Hektar mit einem jährlichen Produktionswert von über 1. Mrd. Euro. Auf Landesebene ist der BdB in 14 Landesverbände unterteilt, in denen zum großen Teil kleine und mittelständische Baumschulunternehmen organisiert sind. Die Betriebe vereinigen sich unter dem Leitmotiv der Branche „Grün ist Leben – Baumschulen schaffen Leben“.
Weitere Informationen unter www.gruen-ist-leben.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.