PFLANZENSCHUTZ AUF DEM FRIEDHOF
Probleme mit Hosta
Hosta gehört zu den beliebtesten Blattschmuckstauden auf Friedhöfen. Sie mögen gut belüftete, humose Böden. Geeignete Grabflächen für diese Staude liegen im schattigen bis halbschattigen Bereich. Bei ausreichender Feuchtigkeit gedeihen besonders helllaubige Arten auch an sonnigen Standorten.
- Veröffentlicht am
In den Sommermonaten und bei Trockenheit reagieren fast alle Hosta empfindlich auf hohe Einstrahlung und entsprechend hohe Temperaturen. Die Stauden werden häufig von den Spitzen her chlorotisch, später braun und trocken. Manche Hosta-Arten sind empfindlich gegenüber Wurzelkrankheiten, meist ausgelöst durch Fusarium. Als anfällig gilt dabei besonders Hosta fortunei. Bei Befall sind zunächst nesterweise kleinere Ausfälle zu beobachten, die Pflanzen werden häufig von der Mitte her trocken. Später kann die gesamte Pflanze absterben. Direkte Behandlungen gegen Wurzelkrankheiten sind auf Grabanlagen nicht möglich, zur Vermeidung müssen die Pflanzflächen ausreichend Wasserabzug gewährleisten, stauende Nässe muss unbedingt vermieden werden....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast