Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Staatssekretär zeichnet Betriebe aus

Der Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Robert Kloos, hat am 4. September2015 im Rahmen des Deutschen Gartenbautages auf der BuGa im Namen von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt die diesjährigen Preisträger mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau ausgezeichnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Staatssekretär Dr. Kloos betonte bei der Verleihung, dass die Branche selbst mit Innovationen und neuen Ideen einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit leiste: „Der deutsche Gartenbau ist eine Branche der Zukunft und gut aufgestellt. Innovationen, effiziente und nachhaltige Produktion verbessern das Bild der Gartenbaubranche in der Politik und der Öffentlichkeit. Gerade die mittelständischen und inhabergeführten Betriebe haben eine hohe Innovationskraft. Sie sind die Grundpfeiler unserer starken Agrar- und Ernährungsbranche.“ Die drei verliehenen Preise stünden auch stellvertretend für wichtige Zukunftsthemen der Branche. Dazu gehören die Herausforderungen durch den Klimawandel und seinen Folgen, der Einsatz von Robotern, die auch in der Landwirtschaft keine bloße Zukunftsvision mehr sind, und regionale Zierpflanzen, die neue Perspektiven für den Zierpflanzenbau vor Ort im Zeitalter der Globalisierung bieten können.

Die Preisträger Innovationspreis 2015:
• Kategorie Pflanze: INKARHO GmbH in Bad Zwischenahn – Neuzüchtung Rhododendron micranthum „Bloombux“ als kleinwüchsige und schnittverträgliche Rhododendron-Hybride
• Kategorie Technik: „Remote Farming“ – Entwicklung der autonomen Feld-roboterplattform „BoniRob“
• Kategorie Kooperation/Betriebsorganisation/Unternehmenskonzepte: „Nordfreun.de – auf blühende Nachbarschaft e.V.“ – Entwicklung eigener Kriterien für Regionalität von Blumen und Zierpflanzen

Weitere Informationen zum Gartenbau, „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2015“ sowie den Preisträgern finden Sie im Internet unter www.bmel.de/innovationspreis

Weitere Informationen zu den grünen Berufen finden Sie im Internet unter: www.bmel.de/gruene-berufe und www.bildungsserveragrar.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren