Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Energieeinsatz im Gartenbau: Projekt wird fortgeführt

Mit Ende des Jahres 2011 erhielt der Zentralverband Gartenbau als Träger des Projektes „Förderung des effizienten Energieeinsatzes im Gartenbau“ die Zusage, das Projekt für ein weiteres Jahr fortzuführen. 
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) unter Federführung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit Unterstützung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gefördert. Es  läuft begleitend zum Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau, das im Jahr 2009 in Kraft trat und ebenfalls zum 31. Dezember 2012 endet.

Ziel ist es, den Gartenbaubetrieben durch die Darstellung vorbildlicher Betriebsbeispiele Anregung für die Umsetzung des Bundesprogramms zu liefern. Zentrales Element der Projektarbeit ist der Auf- und Ausbau der Informationsplattform „Energieportal“
(www.energieportal-hortigate.de), mit der der Gartenbaubranche seit Anfang 2009 Informationen zu Energieeinsparmöglichkeiten, Energieträgern, Fördermaßnahmen und wichtigen Gesetzesgrundlagen zur Verfügung gestellt werden. Die Beiträge sind kostenfrei abrufbar.

Zusätzlich werden in regelmäßigen Abständen Fachveranstaltungen zu Energiethemen angeboten. Bislang wurden Aspekte wie die Abwärmenutzung, der Einsatz der Geothermie im Gartenbau, die Zukunftsinitiative Niedrig-Energie-Gewächshaus oder das Energiemanagement sowie weitere Maßnahmen zur Energieoptimierung aufgegriffen. Sämtliche Vortragsunterlagen der Fachtagungen können im Energieportal heruntergeladen werden.

Das aktuelle Projektjahr soll unter anderem dazu dienen, Gartenbaubetriebe durch den Aufbau von Energieeffizienz-Netzwerken bei der Identifizierung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu unterstützen.

Auch auf der IPM 2012 wird das „Energieportal“ zusammen mit dem Gartenbauinformationssystem hortigate im Rahmen eines gemeinsamen Standes präsent sein. Das „Energieportal“ finden Sie auf der IPM in Halle 1A, „Green City“, im Infocenter Gartenbau. (ZVG)

(c) DEGA online, 13.1.12
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren