
Gartenbaubetrieb Weilbrenner setzt auf Wärmerückgewinnung
Die fleischfressenden Pflanzen, die der Gartenbaubetrieb Weilbrenner in Freinsheim zieht, benötigen konstant 20 bis 22 °C, auch im Winter. Dafür ließ die Gärtnerei eine neue Hackgutheizung mit 800 kW installieren. Wichtiger Baustein der Anlage ist ein Wärmetauscher der Firma Schräder aus Kamen.
von Pressemitteilung der Waldecker PR GmbH erschienen am 16.06.2025Der fossile Heizanteil wurde bei Weilbrenner im Jahr 2023 komplett aufgegeben. Stattdessen setzt die Familie für die 5.500 m2 messende Gewächshausfläche auf Hackgut aus der Region und eine möglichst energiesparende, umweltschonende Wärmeerzeugung. So steht beispielsweise der Heizkessel in einem Gewächshaus, um die Abwärme zu nutzen.
Direkt neben der Heizung befindet sich der Wärmetauscher TurbuFlexS von Schräder in der Ausführung ThermTube 900 Condens. Er entzieht dem Abgas die latente Wärme und führt sie dem Heizungsrücklauf zu. Mit einer Temperaturerhöhung von 5 bis 10 °C erzielt die Komponente eine hohe Energieeinsparung: Der Abgaswärmetauscher liefert im Nennbetrieb des Kessels eine Wasserleistung von etwa 50 kW, informiert der Lieferant. Somit könnten bei einer angenommenen Kessellaufzeit von 2000 Betriebsstunden pro Jahr rund 100 MWh eingespart werden. Das Heizkonzept passe optimal in die Kreislaufwirtschaft des Gartenbaubetriebs.
Der Spezialist Schräder wählte das Modell anhand der erwartbaren Energiemenge, der Feuerungsleistung und der Abgastemperatur bei Eintritt in den Wärmetauscher. Das aus Edelstahl hergestellte Bauteil verfügt über neun Rohrschlangen im Innern und misst 900 mm. Installiert wurde es senkrecht in eine Abgasanlage von 450 mm Durchmesser.

Im Innern befinden sich die Rohrschlangen und die Leitblecheinheit. Die heißen Abgase strömen ein und werden durch mehrere Leitbleche so umgelenkt, dass die Rohrschlangen möglichst viel Wärme aufnehmen. Dabei kühlt das Abgas bis zur Kondensation ab. Die Leitbleche erzeugen dabei eine turbulente Abgasströmung, die den Wärmeübergang ins Heizungswasser deutlich verbessert. Ergänzt wird der kondensierende Abgaswärmetauscher mit einem Wasser-Abreinigung-System und einer Sicherheitseinrichtung.
Weitere Informationen zu Systemen der Firma Schräder sind auf der Webseite www.schraeder.com erhältlich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.