• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Optimierte ­Kulturtrays

    Veröffentlicht am
    Dieser Artikel ist in der erschienen.
    PDF herunterladen
    PR
    Artikel teilen:

    In der modernen Pflanzenproduktion müssen die eingesetzten Kulturtrays hundertprozentig maschinengängig sein. Darauf geht Pöppelmann mit den neuen TEKU Kultur- und Verkaufstrays EP 2128-20 ein. Mit dem flachen Boden sind die Trays gut über Transportbänder oder Röllchenbahnen zu transportieren. Die saubere Verarbeitung ohne scharfe Kanten freut Mitarbeiter im Verkauf oder in der Vermarktung.

    Exakt ausgestanzte Löcher im Kulturboden der Einzelzellen sorgen für ein leichtes Be- und Entwässern. Die einzelnen Zellen fassen mit der optimierten Form jetzt 110 ml Substrat. Dank ihrer leicht konischen Form helfen sie den Pflanzen dabei, gute Wurzelballen zu bilden, die sich durch einen leichten Druck auf den Boden einfach aus den Trays herauslösen. Die Trays mit 20 Töpfchen sind 21 cm breit, 28 cm lang, 6 cm. Somit können 335 Pflanzen/m² kultivieren werden. 12 x 20 Pflanzen passen auf eine CC-Lage.

    Etiketten oder Tragebügel lassen sich in den vorgesehenen Schlitzen maschinell befestigen. Zudem haben die Trays einen hohen Rand, sodass Klebeetiketten gut sichtbar sind. Die Produktion der neuen Trays ist in das kontrollierte und umweltschonende Materialmanagement von Pöppelmann einbezogen.

    Pöppelmann GmbH & Co. KG, Lohne, Telefon +49 4442/9 82 16 00, http://www.poeppelmann.com

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren