• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    BdS: Staude des Jahres mit eigener Internetseite

    www.staude-des-jahres.de ist eine neue Internetseite des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS). Hier können Informationen und Fotos zu der jeweiligen Staude des Jahres sowie die informativen und bildreichen Faltblätter und Poster heruntergeladen werden: ein bleibender Wissensfundus für alle Staudenliebhaber.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    2001 begannen die Staudengärtner, mit der Aktion „Staude des Jahres“ Handel, Verwender und Endverbraucher eingehend über eine Gattung zu informieren. Sie zeigen seither, wie unterschiedlich die einzelnen Arten und Sorten in Form, Farbe und Lebensbereich sind. „Unser Ziel ist von Beginn an gewesen, Spaß an Stauden und Wissen in kleinen Portionen zu vermitteln", berichtet Beate Zillmer, BdS-Vorsitzende, „denn die Artenvielfalt in unseren Betrieben wollen wir an unsere Kunden weitergeben.“ Zillmer hat als langjährige Vorsitzende des BdS-Arbeitskreises Werbung und Öffentlichkeitsarbeit die Stau-de-des-Jahres-Aktion mit entwickelt.

    Mit Campanula fing es an. Es folgten Astern, Salvia, Geranium, Anemone, Phlox, Veronica, Helenium, Hosta, Nepeta, Knöterich. Für 2013 haben die Staudengärtner Euphorbia als Gattung gewählt. Unter www.staude-des-jahres.de sind nun Informationen und Fotos zu diesen Stauden nachzusehen.

    Die „Staude des Jahres“ wird im Herbst des Vorjahres mit einer umfangreich bebilderten Presseinitiative bekannt gegeben und sehr gut von den Fachmedien, Gartenzeitschriften, Tageszeitungen und auch Internetportalen aufgenommen. Auch in den Fernsehbeiträgen wird gern über diese eine besondere Gattung des Jahres berichtet. Im Fachhandel wecken Staude-des-Jahres-Präsentationen die Aufmerksamkeit der Kunden. Dies ist eine leichte und eindrückliche Form, Gartenfreunde mehr für Stauden zu interessieren, was nicht selten zu Begeisterung und Sammelleidenschaft führt. Einzelne Gärten, wie der Park der Gärten in Bad Zwischenahn, pflanzen zudem gezielt spezielle, kleine Gärten mit den Stauden dieser einen hervorgehobenen Gattung. Einige Umweltinitiativen nutzen die Aktion jedes Jahr, um auf die Artenvielfalt im Staudenbereich hinzuweisen. (ZVG/BdS)

     

    (c) DEGA P&H online, 7.12.12

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren