Rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege schließt 2012 mit Plus ab
- Veröffentlicht am
„Im Bereich der Jahrepflege“, so Mölders, „sind über alle Betriebe deutliche Rückgänge feststellbar“. Bewährt haben sich hingegen die verschiedenen gärtnerbetreuten Felder. Im Rheinland reicht das Angebot vom Urnengemeinschaftsgrab bis hin zum Memoriam-Garten. „Die Resonanz in der Bevölkerung ist durchweg positiv und schlägt sich auch in den Vertragsabschlüssen eindeutig nieder“ ist Mölders Erfahrung. 499 Friedhofsgärtner schlossen im vergangenen Jahr Verträge mit der Rheinischen Treuhandstelle ab, sie arbeiten auf insgesamt 1000 Friedhöfen. Insgesamt verwaltet die Genossenschaft über 38.500 Verträge.
Jam
(c) DEGA online, 15.2.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.