Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Katz Biotech Online-Pflanzenschutzstunde

Thrips-Arten im Wandel

Die Thripsbekämpfung stellt noch immer eine Herausforderung für viele Produzenten dar. Die im Zierpflanzenbau ihr Unwesen treibenden Thripse wandeln sich. Es gibt viel mehr als nur eine Thrips-Art.
Veröffentlicht am
Typische Schäden an Suterablüten durch 
<i>Frankliniella occidentalis</i>
.
Typische Schäden an Suterablüten durch Frankliniella occidentalis .Jörg Klatt
Bis in die 1980er Jahre spielten Thripse kaum eine Rolle, im Zierpflanzenbau waren überwiegend Parthenothrips , Heliothrips oder Hercinothrips , früher einmal als Schwarze Fliege bezeichnet, verbreitet. Der wohl im Zierpflanzenbau bekannteste und gefürchtete Kalifornischer Blütenthrips Frankliniella occidentalis trat erst Mitte der 1980er Jahre erstmals auf. Zusammen mit dem heimischen Thrips tabaci befällt dieser einen großen Wirtspflanzenkreis, berichtete Jörg Klatt, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, bei einer Online-Pflanzenschutzstunde von Katz Biotech zur biologischen Thripsbekämpfung. Grenzgänger Thrips Seit etwa 2010 verbreiten sich durch importierte Pflanzen weitere Thrips -Arten im Zierpflanzenbau, so Dichromothrips...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate