Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pinneberger Baumschulland

Kulturlandschaft erleben

Mit der Veranstaltungsreihe „KulturLandschaft erleben!“ (25./26 Mai) möchte der Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland die Besonderheit und die Vielfalt der Kulturlandschaft erlebbar machen. Es steht ein Besuch bei Hachmann in Barmstedt auf dem Programm. Der Name Hachmann steht für 65 Jahre Erfahrung mit Rhododendron.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hachmann Baumschulen
Artikel teilen:

Freitag, 25.05.2018: Rhododendron-Blütenmeer bei Hachmann in Barmstedt

Radtour: Treffpunkt Baumschule Hachmann mit allen Teilnehmern. Dort findet ein Informations-Rundgang statt und dabei können die Rhododendren in voller Blüte bewundert werden. Anschließend gemütliche 25 km lange Radrundfahrt.
Tour: Barmstedter Schlossinsel bis zu den Heeder Tannen, Richtung Langeln bis nach Hollenbek und zum Staatsforst Rantzau und weiter zur Baumschule Hachmann. Ggf. Einkehr im Restaurant Pilz.

Treffpunkt: 14:00 Uhr Baumschule Hachmann, Brunnenstr. 68, Barmstedt
Anmeldung bis 23. Mai unter Jürgen Jura: Tel.: 04101-40 24 18 oder J.Jura@gmx.de, Kurt Schindler, Tel.: 04122-77 47 oder pinneberg@naturfreunde-sh.de.

Samstag, 26. Mai: Naturtag Halstenbek

Auf dem Halstenbeker Rathausmarkt: Große Pflanzenbörse für Gemüse, heimische Blumen und Stauden. Saatverkauf heimischer Pflanzen, Honigverkauf, Basteln für Kinder, viele Infostände.

10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Rathausmarkt
Informationen und Anmeldungen über 04101 – 40 41 55 und info@naturtag-halstenbek.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.naturtag-halstenbek.de


Das Pinneberger Baumschulland ist eine über 250 Jahre gewachsene Kulturlandschaft mit einzigartigen Pflanzenkulturen und grüner Kompetenz. Damit besitzt es ein Alleinstellungsmerkmal, welches der Verein der Bevölkerung in der Metropolregion Hamburg vermitteln möchte. 2018 werden erstmals 11 Führungen, Besichtigungen, Wander- und Radtouren, Lesungen und weiteres angeboten.

Die Termine und weitere Informationen zu den Veranstaltungen enthält die Broschüre &bdquo oder der Webauftritt des Fördervereins

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren