Bestattungsgärten Köln bei „Land der Ideen“ ausgezeichnet
- Veröffentlicht am
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs gemeinsam Ideen und Projekte aus, die Lösungen für die Herausforderungen der Städte und Regionen von Morgen bereithalten. Eddy Henning, Leiter German Large Corps der Deutschen Bank Region Köln, überreichte Marc Zillken, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG, die Auszeichnung als „Ausgezeichneter Ort 2013/14“ und betonte: „Die Bestattungsgärten sind eine außergewöhnliche Idee, wie die Stadt der Zukunft mit einem Tabu-Thema positiv und lebensbejahend umgehen kann: weg von geschlossenen Anlagen hinein ins Leben! Die Bestattungsgärten sind damit ein echtes Vorbild für andere Städte und Gemeinden.“
Josef F. Terfrüchte, Geschäftsführer der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG, kommentierte die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz, ein ‚Ausgezeichneter Ort‘ im Land der Ideen zu sein und damit eine Lösung für das Leben in der Stadt von Morgen aufzeigen zu können. Denn Friedhöfe sollen nicht nur den Toten eine würdevolle Umgebung für die letzte Ruhe sein, sie müssen vor allem auch den Lebenden den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen. In den Bestattungsgärten wird diese Vorstellung verwirklicht. Mit dieser Auszeichnung wird uns das bestätigt, was unsere Einrichtungen sind – Orte, die gut tun.“
„Ideen sind unsere wichtigsten Rohstoffe. Sie machen die Städte lebens- und liebenswerter. Sie wollen wir sichtbar machen“, begründete Eddy Henning das langjährige Engagement der Deutschen Bank im Wettbewerb.
Aus rund 1000 Bewerbungen wählte die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern gemeinsam mit einem vierköpfigen Fachbeirat die Bestattungsgärten Köln als Preisträger aus.
Friedhofsgärtner Köln
(c) DEGA online, 22.11.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.