Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Frankreich: 22. Salon du Végétal in Angers

Vom 21. bis 23. Februar fand in Angers/F die 22. „Salon du Végétal“ statt. Die 612 Stände der Pflanzenmesse auf rund 27 000 m² zogen etwa 17 000 Besucher an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die genauen Besucherzahlen hat das Bureau Horticole Régional (BHR) noch nicht ausgewertet, doch es zeichnet sich ab, dass mehr Personen als 2006 (16 315) die Fachmesse besuchten. Die Aussteller bestanden zu 65 % aus Pflanzenproduzenten und zu 35 % aus Serviceunternehmen und Zubehöranbieter. 10 % der Aussteller nahmen außerdem zum ersten Mal teil. 25 % kamen aus der wichtigen Gartenbauregion „Pays de la Loire“ rund um Angers, ebenfalls 25 % aus dem Ausland, wie Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Italien, Neuseeland, Portugal, den Niederlanden, Großbritannien, dem Senegal, Spanien, der Schweiz und der Türkei.

Beim Vergleich mit Messen in Deutschland, wie der IPM Essen, fällt auf, dass die Stände in Angers deutlich kleiner waren. Unter anderem ist dies darauf zurückzuführen, dass der „Parc des Exposition“ in Angers/F platzmäßig begrenzt ist und daher große Stände im Verhältnis zu kleineren überproportional teurer sind. Für den Besucher bietet dies den Vorteil, dass kleinere Unternehmen nicht untergehen.

Die Hallenaufteilung ist in Angers nicht so strikt thematisch sortiert wie bei anderen Messen, Bereiche wie Floristik und Zubehör, Schulen und Organisationen sowie Technik sind auf alle Hallen verteilt. Dies lockert die Pflanzenhallen auf und bringt den einzelnen Ausstellern sicher auch mehr Aufmerksamkeit.

Prämierte Neuheiten und Auszeichnungen
- Zum 3. Mal verliehen der französische Gartenjournalisten-Verband „AJJH“, der Zusammenschluss botanischer Gärten „Botanic“ und die Messe „Salon du Végétal“ den Preis „Garten des Jahres“. 2007 ging die Auszeichnung an den „Jardin Zen“ von Erik Borja in Beaumont-Monteux/F.
- Beim 16. „Innovert“-Wettbewerb wurden neue Produkte und Innovationen in drei Kategorien bewertet. Kategorie A beinhaltete neue Pflanzen, B neue Verkaufskonzepte für Pflanzen und C nicht pflanzliche Produkte. Alle Produkte sowie die Gewinner wurden auf einem Extra-Stand präsentiert.
- Zum 5. Mal gab es im „Espace Inspiration“ Prototypen von Erfindungen für den Gartenbau zu sehen. 30 Design-Studenten des „Lycée Jean Monnet“, Les Herbiers/F, präsentierten mit Unterstützung von „Le Lien Horticole“ und „Crédit Agricole“ 13 Ideen zum Motto „Bewegte Pflanzen“.
- Außerdem zeigten Floristen bei „Bouquets d’aujourd’hui“ aktuelle Straußkompositionen. Diese basierten entweder auf Amaryllis, Chrysanthemen oder Zierkohl. Der dazugehörige Wettbewerb wurde unterstützt durch den französischen Floristen Jean-Louis Anxoine und der Fachzeitschrift „Fleuriste“.
Die nächste Salon du Végétal wird vom 20. bis 22. Februar 2008 ihre Tore öffnen.

Kirsten Binder

(c) DEGA online, 28. Februar 2007

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren