IG BAU: Gartenbaubeschäftigte nicht stiefmütterlich behandeln
- Veröffentlicht am
"Die Beschäftigten im Gartenbau wollen sich nicht länger stiefmütterlich behandeln lassen", sagt Bärbel Feltrini, Vorstandsmitglied der IG BAU im Anschluss an die weltgrößte Pflanzenmesse IPM. "Wir wollen faire Löhne für grüne Arbeit", so die IG BAU-Verhandlungsführerin.
Der Gartenbau in Deutschland sei bisher von der Finanzkrise weitgehend ungeschoren geblieben. Daher gelte es, das Lohnniveau auch gegen den Trend anzuheben, um im Gartenbau existenzsichernde Löhne zu etablieren. Die Branche soll endlich aus dem Niedriglohnsektor rauskommen.
Die Verhandlungen im Gartenbau werden ab März dezentral in den Landesverbänden geführt. (IG Bau)
(c) DEGA P&H online, 26.2.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.