Werder/Havel
Als Lehrling in den Wendewirren
Die Wende brachte auch für Gärtner-Azubis Unsicherheiten mit sich. Die Betriebe mussten sich grundlegend umstellen, manchen blieb nur die Schließung. Auch die Ausbildungsgänge änderten sich. Karsten Köber, der in Werder/Havel zum Gärtner mit Abitur ausgebildet wurde, erinnert sich.
- Veröffentlicht am
Schaffe ich den Abschluss meiner Ausbildung? Diese Frage stellten wir uns Anfang des Jahres 1990 nicht aus Prüfungsangst, sondern weil wir Furcht vor den veränderten Verhältnissen im Obstbau nach der politischen Wende in Deutschland hatten. Mit „wir“ sind dabei die Lehrlinge der Klasse 11a der Berufsschule des Kooperationsverbandes Havel-obst in Werder an der Havel gemeint. Wir waren auf dem Weg zum Gärtner mit Abitur. Viele aus den neuen Bundesländern kennen diesen Ausbildungsgang noch, er war in der DDR sehr üblich. Nach zehn Jahren an der Polytechnischen Oberschule gab es verschiedene Möglichkeiten. Entweder konnte man innerhalb von zwei Jahren das Abitur an einer Erweiterten Oberschule absolvieren oder eine Berufsausbildung. Die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast