Klasmann-Deilmann verstärkt Aktivitäten im Baltikum
Klasmann-Deilmann baut seine Rohstoffsicherung im Baltikum aus und ist jetzt auch in Lettland tätig. Mit Wirkung zum 13. September 2011 hat das Unternehmen die lettische Gesellschaft Blue Mountain Peat SIA übernommen, die im Kreis Valmiera auf etwa 1.325 ha Weißtorf im Soden- und Frästorfverfahren gewinnt.
- Veröffentlicht am
Die Gewinnungsbetriebe in den Städten Zilaiskalns, Raki, Tevgarsas, Koceni und Ozolmuiza firmieren mit etwa 60 Beschäftigten ab sofort unter Klasmann-Deilmann Latvia SIA.
„Mit den neuen Gewinnungsflächen erweitern und sichern wir unsere Rohstoffbasis im Baltikum“, kommentiert Geschäftsführer Norbert Siebels die jüngste Akquisition. „Damit ist die Versorgung unserer zentralen Substratproduktion im litauischen Silute für Jahrzehnte gesichert. Zudem streuen wir das witterungsbedingte Risiko unserer Erntemengen auf unterschiedlich gelegene Regionen."
Insgesamt bewirtschaftet die Klasmann-Deilmann-Gruppe jetzt mehrere tausend Hektar Gewinnungsflächen im Baltikum. Klasmann-Deilmann Latvia soll entscheidend zur Zukunftssicherung der Klasmann-Deilmann-Gruppe beitragen.
Klasmann-Deilmann sieht sich mit dem Kauf der Abbaurechte in großer Verantwortung als neuer Arbeitgeber in der Region und im Sinne eines nachhaltigen Torfabbaus. Die Gewinnungsmengen sollen in den nächsten drei Jahren erheblich steigen und neue Arbeitsplätze schaffen.
„Auf den Gewinnungsflächen der Klasmann-Deilmann Latvia können wir zukünftig auch sehr leichte Weißtorfqualitäten ernten, die wir in dieser Menge und Qualität in unseren litauischen Betrieben nicht mehr zur Verfügung haben," so Siebels.
Die Klasmann-Deilmann-Gruppe ist der weltweit führende Produzent von Kultursubstraten für den Erwerbsgartenbau. Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftet das Unternehmen einen Umsatz von mehr als 150 Mio. EUR und beschäftigt etwa 810 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Europa, Asien und den USA.
Quelle: Klasmann-Deilmann
(c) DEGA online 15. September 2011
„Mit den neuen Gewinnungsflächen erweitern und sichern wir unsere Rohstoffbasis im Baltikum“, kommentiert Geschäftsführer Norbert Siebels die jüngste Akquisition. „Damit ist die Versorgung unserer zentralen Substratproduktion im litauischen Silute für Jahrzehnte gesichert. Zudem streuen wir das witterungsbedingte Risiko unserer Erntemengen auf unterschiedlich gelegene Regionen."
Insgesamt bewirtschaftet die Klasmann-Deilmann-Gruppe jetzt mehrere tausend Hektar Gewinnungsflächen im Baltikum. Klasmann-Deilmann Latvia soll entscheidend zur Zukunftssicherung der Klasmann-Deilmann-Gruppe beitragen.
Klasmann-Deilmann sieht sich mit dem Kauf der Abbaurechte in großer Verantwortung als neuer Arbeitgeber in der Region und im Sinne eines nachhaltigen Torfabbaus. Die Gewinnungsmengen sollen in den nächsten drei Jahren erheblich steigen und neue Arbeitsplätze schaffen.
„Auf den Gewinnungsflächen der Klasmann-Deilmann Latvia können wir zukünftig auch sehr leichte Weißtorfqualitäten ernten, die wir in dieser Menge und Qualität in unseren litauischen Betrieben nicht mehr zur Verfügung haben," so Siebels.
Die Klasmann-Deilmann-Gruppe ist der weltweit führende Produzent von Kultursubstraten für den Erwerbsgartenbau. Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftet das Unternehmen einen Umsatz von mehr als 150 Mio. EUR und beschäftigt etwa 810 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Europa, Asien und den USA.
Quelle: Klasmann-Deilmann
(c) DEGA online 15. September 2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.