• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland gegründet

    Der Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e.V. wurde am 6. März im Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein gegründet. Zweck ist die Förderung von Gartenkultur, Landschaftspflege, Naherholung und Tourismus im Baumschulgebiet Kreis Pinneberg und Südwestholstein. Der Erhalt der Kulturlandschaft soll insbesondere durch die Zusammenführung und Zusammenarbeit von Akteuren der Gartenbau- und Baumschulwirtschaft, der Gartenkultur, der Landschaftspflege, der Naherholung und der Tourismusförderung verwirklicht werden

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    Im ersten Teil der öffentlichen Veranstaltung blickten die Teilnehmer zurück auf die igs hamburg 2013 mit dem Ausstellungsprojekt „Pinneberger Baumschulland“. Jakob Richter, Leiter der Geschäftsstelle Metropolregion Hamburg, betonte als fördernde Institution den unerwartet großen Erfolg des Projektes „Lebendige Kulturlandschaften“ auf der igs  für die Metropolregion. Richter: „Alle  teilnehmenden Kulturlandschaften – Lüneburger Heide, Altes Land, Vier- und Marschlande, Schleswig-Holsteiner Knicklandschaft und Pinneberger Baumschulland - haben profitiert. Dass sich die entstandenen Strukturen im Pinneberger Baumschulland durch den Verein nun verstetigen, entspricht genau dem Projektziel und freut uns außerordentlich“.

    Gründungsmitglieder des Vereins sind u.a. der Kreis Pinneberg, die Stadt Pinneberg, die Stadt Barmstedt, die Baumschulgemeinden Rellingen und Halstenbek sowie die Gemeinde Borstel-Hohenraden, die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, der Freundeskreis Rosengarten Pinneberg e.V., die Fachverbände Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein und Hamburg e.V., der Förderverein Deutsches Baumschulmuseum e.V., der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., der Verein zur Förderung des Baumschulwesens Schleswig-Holstein e.V. („Börsenverein“), der Versuchs- und Beratungsring für Baumschulen Schleswig-Holstein e.V. sowie mehrere natürliche Personen und gewerbliche Fördermitglieder.

    Der Vorstand des Fördervereins besteht aus:
    · Vorsitzender: Dr. Frank Schoppa, Geschäftsführer des Landesverbandes S-H im Bund dt. Baumschulen (BdB) e.V.
    · Stellv. Vorsitzender: Andreas Köhler, Fachbereichsleiter Kreis Pinneberg
    · Stellv. Vorsitzender: Reimer Meier, Ehrenpräsident des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e.V.
    · Beisitzerin: Urte Steinberg, Bürgermeisterin der Stadt Pinneberg
    · Beisitzerin: Anja Radtke, Bürgermeisterin der Gemeinde Rellingen
    · Beisitzer: Klaus Fliegel, Vorsitzender des Fördervereins Deutsches Baumschulmuseum e.V.
    · Beisitzer: Carsten Bock, Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer S-H
    · Beisitzerin: Martina Schneekloth, Regionalmanagement a. D.
    · Beisitzerin: Dr. Heike Meyer-Schoppa, Regionalmanagement a. D.

    www.pinneberger-baumschulland.de

     

    Quelle: Landesverband Schleswig-Holstein im BdB

     

    (c) DEGA online, 14.3.14

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren