Junge Gärtner treffen sich in Estland
Jedes Jahr treffen sich die europäischen Junggärtner zu einem Kongress der Vereinigung
Europäischer Junggärtner (CEJH) in einem anderen Mitgliedsland. Das Zielland des
50. Kongresses lautet Estland – das nördlichste Land des Baltikums.
- Veröffentlicht am
Vom 19. bis 25. Juli 2009 werden sich Junggärtnerinnen und Junggärtner aus etlichen Staaten Europas in Räpina im Landkreis Põlva treffen. Räpina ist als „Gartenbau-Hauptstadt“ Estlands bekannt und bietet in näherer Umgebung viele Möglichkeiten zur Besichtigung von einheimischen Firmen wie einer Gemüsegärtnerei, eines Waldbeeren-Betriebes und des Gartenbau-Großhandels.
Auf dem Programm des CEJH-Kongresses stehen nicht nur Betriebsbesichtigungen, sondern auch Ausflüge zu Parks und Gärten sowie zu berühmten Natur-Sehenswürdigkeiten Estlands. So lernen die Teilnehmer des Kongresses unter anderem die „Blauen Quellen“, die „Piusa Sandhöhlen“ und das Moor „Meenikunno“ kennen.
Wer sich die Chance nicht entgehen lassen möchte, neue Kontakte mit europäischen Berufskollegen zu knüpfen und das interessante, vielen noch unbekannte Estland kennenzulernen, sollte sich bis spätestens 17. Mai 2009 anmelden. Im Reisepreis von 375,00 Euro sind Unterkunft und Verpflegung, die Buskosten und sämtliche Eintritte enthalten.
Für die Teilnehmer aus Deutschland besteht die Möglichkeit, im Nachgang der Veranstaltung einen Teil der Fahrtkosten aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) erstattet zu bekommen.
Weitere Informationen bei der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V., Gießener Straße 47, 35305 Grünberg, Telefon 06401/910179, Fax 06401/910176, E-Mail: info@junggaertner.de, www.junggaertner.de
AdJ
Auf dem Programm des CEJH-Kongresses stehen nicht nur Betriebsbesichtigungen, sondern auch Ausflüge zu Parks und Gärten sowie zu berühmten Natur-Sehenswürdigkeiten Estlands. So lernen die Teilnehmer des Kongresses unter anderem die „Blauen Quellen“, die „Piusa Sandhöhlen“ und das Moor „Meenikunno“ kennen.
Wer sich die Chance nicht entgehen lassen möchte, neue Kontakte mit europäischen Berufskollegen zu knüpfen und das interessante, vielen noch unbekannte Estland kennenzulernen, sollte sich bis spätestens 17. Mai 2009 anmelden. Im Reisepreis von 375,00 Euro sind Unterkunft und Verpflegung, die Buskosten und sämtliche Eintritte enthalten.
Für die Teilnehmer aus Deutschland besteht die Möglichkeit, im Nachgang der Veranstaltung einen Teil der Fahrtkosten aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) erstattet zu bekommen.
Weitere Informationen bei der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V., Gießener Straße 47, 35305 Grünberg, Telefon 06401/910179, Fax 06401/910176, E-Mail: info@junggaertner.de, www.junggaertner.de
AdJ
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.