Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Buga München 2005: „Tiere“ und andere Pflanzen

Rehe, Elefanten und Pferde, kleine und große Bonsai und riesige Buchskugeln zieren die Ausstellungsflächen der aktuellen Hallenschau „Gehölze in Form gebracht“ (bis 18. August) der Buga in München.

13 Aussteller beteiligen sich an der Schau und wurden insgesamt mit 62 Gold-, 56 Silber- und 37 Bronzemedaillen, sechs Großen Goldmedaillen und drei Ehrenpreisen ausgezeichnet.
Die Große Goldmedaille des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) erhielten:
Hayler Begonien GbR, Weinstadt, für ein Sortiment von Topfpflanzen in bester Ausstellungsqualität
- Gärtnerei Harald Lehner, Hofstetten, für ein großes Sortiment hochwertiger Outdoor-Bonsai in ausgezeichnetem Pflegezustand
- die Firma Müller Hydrokulturen, Wiesentheid, jeweils für ein außergewöhnliches Grünpflanzensortiment in bester Qualität und für ein großes Sortiment von Formgehölzen in vielen Variationen und durchgehend guter Qualität
Blumenhaus Schüßler, Mühldorf, für die umfangreiche und gut verständliche Information zu Pflege und Standortansprüchen einzelner Bonsais
Baumschule Wörlein, Diessen, für eine perspektivreiche und raumbildende Standgestaltung.


Die Ehrenpreise:
- Das Bonsai Studio, Adelsried, bekam für die präsentierte Sortenvielfalt von Bonsai in ausgezeichnetem Pflegezustand den Ehrenpreis des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern.
- Die Baumschule Christoph GbR, Aindling, erhielt den Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Stadt München für hervorragende Leistungen bei der Gestaltung mit Pflanzen und verwendeten Materialien.
- Das Gartenland Würstle, Fürstenfeldbruck, erhielt den Ehrenpreis des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern für ein außergewöhnliches Sortiment japanischer Ahorne in bester Qualität. DBG

c) DEGA online 10.August 2005 www.dega.de