Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz in Indoor-Anlagen

Wie vertragen sich LED und Nützlinge?

Energiesparen ist angesagt, LED-Leuchten benötigen weniger Energie als herkömmliche Leuchten. Aber verträgt sich der Nützlingseinsatz unter LED-Beleuchtung in Indoor-Anlagen? Dieser Frage ging Stefanie Hackel nach und berichtete über Erfahrungen während der 12. Katz Biotech Online-Pflanzenschutzstunde.
Veröffentlicht am
Für das Pflanzenwachstum optimales LED-Licht ist nicht automatisch auch günstig für Nützlinge.
Für das Pflanzenwachstum optimales LED-Licht ist nicht automatisch auch günstig für Nützlinge.GFK
Stefanie Hackel riet dazu, sich mit dem Lichtspektrum zu befassen. Die Misere: Die für das Pflanzenwachstum gewählten LEDs mit photosynthetisch aktiver PAR-Strahlung im Bereich von 400 bis 700 nm enthalten keine oder nur geringe UV-Anteile. UV-Licht wiederum benötigen jedoch einige Nützlinge wie auch weitere Insekten für ihre Orientierung. Die Versuche wurden mit auf das Pflanzenwachstum optimierter LED-Belichtung in Indoor-Anlagen ohne natürliches Sonnenlicht durchgeführt. Die Raubmilbe Amblyseius swirskii war sehr gut in einem LED-belichteten Pflanzenbestand auffindbar. Da die Tiere sich tastend fortbewegen, spielt für sie die Lichtqualität eine untergeordnete Rolle. Die zu den Blindwanzen zählenden Macrolophus , einmalig auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate