ZVG wirbt um gärtnerischen Nachwuchs
„Nur wer sich um den Nachwuchs kümmert, weiß, dass er eine Zukunft hat.“ Mit diesen Worten eröffnete Ralf Kretschmer, Vorsitzender des ZVG-Ausschusses Bildungspolitik und Berufsbildung, auf der rbb-Bühne die Ausbildungswoche „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ Multimedial, modern und mit vielen Mitmach-Aktionen wirbt der ZVG in Kooperation mit verschiedenen Partnern über die gesamte Dauer der Messe vom 16. bis 25. Januar 2015 in der Halle 9c um engagierten Nachwuchs.
- Veröffentlicht am
Zum Tag der Ausbildung am 19. Januar erfahren die jungen Leute beim Azubi-Speed-Dating im direkten Kontakt mit den Auszubildenden der Lehranstalt für Gartenbau und Floristik Großbeeren (LAGF) und der Peter-Lenné-Schule (Oberstufenzentrum Natur und Umwelt Berlin) alles Wissenswerte zum Beruf Gärtner. Interessantes zur Gestaltung der Blumenhalle lernen sie über Hallenrundgänge kennen – einem Angebot der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG).
Als ein wichtiger Akteur innerhalb der grünen Berufe ist die gärtnerische Vielfalt auch bei der Ausbildungsrallye der Agrarwirtschaft in der Halle 3.2 vertreten. Unterstützt durch den Potsdamer Gartenbaubetrieb Ralf Spillner und seinen Azubis erfahren Schüler alles zu den gärtnerischen Fachrichtungen aus erster Hand.
Was verbinden Jugendliche mit dem Beruf Gärtner? Zu dieser Frage können junge Leute Kommentare hinterlassen und sich damit samt Foto auf der Facebook-Fanpage verewigen. Fotografiert werden die Jugendlichen vom gärtnerischen Nachwuchs persönlich: den Junggärtnern (Berlin-Brandenburg), welche die Facebook-Aktion tatkräftig mit Manpower unterstützen.
Im Rahmen des Schülerprogramms werden in Zusammenarbeit mit der Lehranstalt für Gartenbau und Floristik Großbeeren (LAGF) und der Humboldt-Universität Berlin (HU) täglich Workshops zum Thema „Erstaunliches aus der Pflanzenwelt“ angeboten.
Über den gesamten Messezeitraum kann am ZVG-Stand eine Präsentation von 20 unterschiedlichen
Flaschengärten zum Thema „Der Flaschengarten – Urban Gardening einmal anders“ bestaunt werden. Diese wurden von Auszubildenden und Umschülern des LAGF Ausbildungsförderwerkes Berlin (AFW) bepflanzt und eingerichtet. Weitere 12 Auszubildende und ein Ausbilder des AFW haben sich vor der Messe am Aufbau der Blumenhalle und dem ZVG-Messestand beteiligt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.