Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
63. Lindauer Tag

Biodiversität im Visier

Zum 63. Lindauer Tag am 14. Januar 2020 luden die Veranstalter in Person von Andreas Zwickel, Vorsitzender der Bezirksgruppe Schwaben des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes (BGV), Klaus Müller, Obermeister der Gartenbaugruppe Lindau im BGV, und Sabrina Hartl, Abteilung Gartenbau des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg, zu einem vielfältigen Rundumblick mit Schwerpunkt „Biodiversität".
Veröffentlicht am
von links: Andreas Zwickel (BGV), Sabrina Hartl (AELF Augsburg), Claudia Knoll (Bayerische Landesgartenschau), Claudia Taeger (AELF Kitzingen), Johanne Bohl (LWG Veitshöchheim), Eva-Maria Geiger (LWG), Thomas Schuster (AELF Augsburg), auf dem Bild fehlend: Katrin Kell (HSWT) und Robert Luer (ZBG).
von links: Andreas Zwickel (BGV), Sabrina Hartl (AELF Augsburg), Claudia Knoll (Bayerische Landesgartenschau), Claudia Taeger (AELF Kitzingen), Johanne Bohl (LWG Veitshöchheim), Eva-Maria Geiger (LWG), Thomas Schuster (AELF Augsburg), auf dem Bild fehlend: Katrin Kell (HSWT) und Robert Luer (ZBG).AELF
Biodiversität im Gemüsebau Katrin Kell, technische Leiterin des Kleingartens für Gemüse an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), stellte die Vielfalt der Gemüsearten vor und gab zahlreiche Beispiele für den ganzjährigen Einsatz optisch ansprechender, geschmacklich interessanter und insektenfreundlicher Kulturen und Sorten für Naschbalkone in Kombination mit essbaren Blütenpflanzen. Der rot blühende Erdbeerspinat, die stachelig anmutende Anguria-Gurke und das Afrikanische Strauchbasilikum sind Beispiele für unkonventionelles Gemüse, das Endverkaufsbetrieben gute Möglichkeit für eine interessante Sortimentserweiterung bietet. Unternehmensführung mit dem Betriebsvergleich 4.0 Robert Luer, Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate