Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Selecta one

Innovatives nachhaltiges Vermehrungssystem

Selecta one, renommiertes Züchtungs- und Jungpflanzenunternehmen aus Stuttgart, stellte zur IPM 2025 mit RCS 2.0 ein neues Vermehrungssystem vor. Dabei werden Stecklinge in Papiertaschen mit niedrigem Energieaufwand und ganz ohne Substrat bewurzelt.

von Selecta one/Red. erschienen am 28.01.2025
Mit dem neuen Vermehrungssystem ist eine vollautomatisierte Verpflanzung mit der TTA Cutting Edge möglich. © TTA/Eurotron
Artikel teilen:

Das für das Vermehrungssystem RCS 2.0 verwendete Papier ist biologisch abbaubar, besteht aus Zellulosefasern und ist frei von fossilen Kunststoffen. Die kompakte Größe der Stecklinge ermöglicht einen reibungslosen Transport und einen verringerten Platzbedarf. Im Vergleich zu herkömmlichen bewurzelten Stecklingen entsteht deutlich weniger Abfall.

Die Stecklinge sind in Papiertaschen verpackt und beim Kunden sofort einsatzbereit. Die vorgeschnittenen Einzeltaschen können manuell auf Förderbändern, Tischen oder mit Topfmaschinen getopft werden. Alternativ kann eine vollautomatisierte Verpflanzung mit der TTA Cutting Edge, einer hochmodernen Steckmaschine zum Pflanzen von Stecklingen genutzt werden. Selecta one hat die TTA Cutting Edge in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Automatisierungsspezialisten TTA weiterentwickelt. Diese innovative Maschine schneidet die Papierstreifen präzise zu, greift die Stecklinge und topft sie automatisch in das Pflanzsubstrat.

Die Stecklinge sind in Papiertaschen verpackt und beim Kunden sofort einsatzbereit.
Die Stecklinge sind in Papiertaschen verpackt und beim Kunden sofort einsatzbereit. © Selecta one

Die Vorstellung des neuen Systems erfolgte während der IPM 2025. In der folgenden Pilotphase sollen Erfahrungen in der praktischen Umsetzung mit den verschiedenen Kulturen gesammelt werden.

Selecta schützt RCS 2.0 sowie wesentliche Schritte des gesamten Produktions- und Verarbeitungsprozesses mit einer umfassenden Patentstrategie. Neben dem Verkauf eigener Genetik im RCS 2.0, wird Selecta eine Systemlizenzierung anbieten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren