Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schüler pflegen Kriegsgräber in Wilhelmshaven

Schülerinnen und Schüler der Wilhelmshavener Agnes-Miegel-Schule haben anlässlich eines Sozialpraktikums wieder Kriegsgräber auf dem Ehrenfriedhof der Stadt gepflegt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Schüler kümmern sich seit fast sechs Jahren um den Friedhof und haben mittlerweile eine Patenschaft übernommen. Auf dem Ehrenfriedhof der Marine ruhen Gefallene aus den beiden Weltkriegen. Viele Jahrzehnte waren die Grabstätten der Witterung ausgesetzt. Die Inschriften auf vielen Grabzeichen sind oft nicht mehr zu erkennen. Deshalb werden von den Realschülern jedes Jahr über einhundert Gräber und Denkmäler gesäubert und die Schriften wieder offengelegt. Sechs Marinesoldaten unterstützen die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 15 Jahren bei der Arbeit. Die Gräber der gefallener Soldaten werden niemals aufgelöst - sie genießen ein ewiges Ruherecht, um auf die Sinnlosigkeit von Kriegen aufmerksam zu machen.   Presse- und Informationszentrum der Marine, Glückstadt
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren