Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 GmbH gegründet
- Veröffentlicht am
Die Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 GmbH wird die Realisierung der Daueranlagen steuern und die Durchführung der Landesgartenschau im Jahr 2027 planen und umsetzen. „Wir sind nun einen wichtigen Schritt weiter“, so Bürgermeister Jürgen Heckel. „Wir haben die Partnerschaft mit der Bayerischen Landesgartenschau GmbH besiegelt und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Die Landesgartenschau ist nicht nur mit ihren potenziellen Flächen wesentlich für die Stadt, sondern gibt auch der ganzen Stadtentwicklung einen enormen Schub, davon bin ich überzeugt.“
Landesgartenschauen in Bayern waren von Anfang an immer ein Instrument zur städtebaulichen Entwicklung und Förderung von Grün in der Stadt, zur Verbesserung des Stadtklimas, des Wohnumfeldes und des Freizeit- und Naherholungsangebotes. „Die Förderung von Gartenschauen ist insgesamt ein effektives Mittel, um städtebauliche Ziele mit Natur-, Klima- und Umweltschutzaspekten zu verknüpfen. Das wird auch in Bad Windsheim gelingen“, so der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der ByLGS, Gerhard Zäh.
Martin Richter-Liebald, Geschäftsführer der Bayerischen Landesgartenschaugesellschaft mit Sitz in München, wird nicht nur den Geschäftsführer entsenden, sondern nach und nach auch andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vor allem im Jahr der Landesgartenschau selbst. „Wir werden unsere Kompetenz aus 40 Jahren Landesgartenschauen in Bayern einbringen.“ Unter anderem in den Bereichen Bauleitplanung, Projektsteuerung, Personal- und Organisationsstruktur, Haushaltsplanung, Controlling, Fördermöglichkeiten, Steuerfragen, Sicherheitskonzept, Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerbeteiligung, Sponsoring sowie bei der Konzeption von Ausstellungsinhalten und der Koordination des Gartenbaus. Die ByLGS besteht seit 1978 und wird getragen vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V., dem Bayerischen Gärtnerei-Verband e.V. und dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) Landesverband Bayern e.V.
Derzeit läuft die Arbeit an der Auslobung des nichtoffenen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs für die Gestaltung der dauerhaft angelegten Freiräume, die 2027 Ausstellungsfläche der Bayerischen Landesgartenschau sein wird.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.