Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niederlande

Weniger Poinsettien erwartet

Im Vergleich zum Vorjahr erwartet die nieder­ländische Veiling Flora Holland zur diesjährigen Saison etwa 10 % weniger Poinsettien im Angebot. Wie das Vakblad voor de Bloemisterij meldet, beruht diese Prognose auf Angaben der Stecklingslieferanten, die in den vergangenen Wochen rund 10 % weniger Ausgangs­material im Vergleich zum Vorjahr verkauft haben.



Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der hohe Gaspreis und der schlechte Kurs der britischen Währung werden als dominierende Gründe genannt. Bereits im letzten Jahr wurden eine Reihe Kontrakte nicht erfüllt und in der Folge mehr Poinsettien an der Uhr angeliefert. Dies führte zu schlechten Preisen in der Saison. Außerdem wurden zwischen 2005 und 2007 rund 3,5 Mio. Stück mehr angeliefert. Das entspricht einer Zunahme von 23 %. Dabei bleibt eine Verschiebung der Topfmaße unberücksichtigt.


Wichtigste Sorten

Zu den meistverkauften Sorten in den Niederlanden gehören ‘Christmas Feelings’, ‘Euroglory’, ‘Premium Red’, ‘Sonora’, ‘Mars’ und im letzten Jahr ‘Infinity Red’. Aus der Spitzengruppe sind im vergangenen Jahr ‘Cortez’ und ‘Freedom’ herausgefallen, aufgestiegen ist dagegen ‘Infinity Red’.


Importanteil wieder gestiegen

Nachdem im Jahr 2006 der Importanteil um 10 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,5 Mio. Stück sank, stieg dieser Anteil im vergangenen Jahr um 60 % auf rund 2,4 Mio. Pflanzen.

Nach Großbritannien ist Deutschland der zweitwichtigste Markt für die niederländischen Poinsettien. Während in Großbritannien die Währungsprobleme anhalten und damit den Export erneut bremsen, ist es in Deutschland die durchweg gute heimische Qualität, die erwarten lässt, dass auch in diesem Jahr die Probleme, trotz niedriger Produktionszahlen, noch nicht vorbei sind.


Vermittlung dominiert

Während in den Jahren 2005 und 2006 der Anteil der Vermittlung knapp 60 % betrug, ist im vergangenen Jahr der Anteil auf über 60 % gestiegen. Es bleibt also abzuwarten, ob sowohl an der Uhr als auch bei der Vermittlung ein notwendiger höherer Preis für die Poinsettien der Saison 2008 umzusetzen ist.HR

 

(c) DEGA online



0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren