Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sortiment und Züchtung

Barocke Violenblüten als Besonderheit

Florensis, so Hubert Maier, ist durch die Integration von Ball von einer Jungpflanzenfirma zum Züchter geworden. Dadurch kann sie mit einem breiteren Sortiment vielfältige Segmente abdecken.

Veröffentlicht am
Bei Viola gibt es heute deutlich mehr Sorten und Farben. Gelb mit Auge ist von 40 % auf 20 % Marktanteil zurückgegangen. Miniviolen haben regional bis zu 50 % Marktanteil erreicht. „Plentifall“ ist die erste hängende Viola wittrockiana aus Saatgut. Sie ist winterhart, wächst kräftig überhängend und blüht auch im Winter. Die „Matrix“-Serie verkörpert modernste Viola-Züchtung. Die Sorten verzweigen sehr gut und tragen große starke Blüten auf kurzen Stielen. Orange ist die neue Farbe bei „Frizzle Sizzle“ mit den barocken Blüten. Diese und die vier weiteren Farben sollten in größeren Töpfen als Besonderheit vermarktet werden. Mit mittelgroßen Blüten stellt „Panola XP“ einen neuen Multifloratyp...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate