JKI stellt Wissensportal „Nützlingsinfo“ online
- Veröffentlicht am
Das Julius Kühn-Institut (JKI) hat nun eine Datenbank entwickelt, die erstmals eine Abfrage der Effekte sowohl nach einem Pflanzenschutzmittel als auch nach Wirkstoffen online ermöglicht. Im Ergebnis werden die drei Gefährdungsstufen schädigend, schwach schädigend und nicht schädigend als Ampelfarben für jede Anwendung und geprüfte Nützlings-Art angezeigt. Geplant sind zudem Steckbriefe zu einzelnen Nützlingsarten. Das Wissensportal ist kostenlos und frei zugänglich.
Die bereitgestellten Fachinformationen richten sich vor allem an die Anwender von Pflanzenschutzmitteln sowie deren Berater, aber auch an Kleingärtner und die interessierte Öffentlichkeit. So unterstützt das Wissensportal im Rahmen des integrierten Pflanzenschutzes eine umweltschonende Schädlingskontrolle, indem es Anwendern hilft, das für die konkrete Anbausituation passende, nützlingsschonende Pflanzenschutzmittel auszuwählen.
Zur Realisierung des neuen Portals haben das JKI-Fachinstitut für Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz in Berlin und das JKI-Fachinstitut für Strategien und Folgenabschätzung in Kleinmachnow eng mit dem Informationszentrum des JKI zusammengearbeitet.
Unter nuetzlingsinfo.julius-kuehn.de sind Informationen über den Einfluss von Pflanzenschutzmitteln auf nützliche Insekten und Spinnentiere abrufbar.
Internetseite: https://nuetzlingsinfo.julius-kuehn.de
Weitere Informationen zum Wissensportal enthält der JKI-Flyer „Pflanzenschutzmittel und Nützlinge“ hier zum Download.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.