• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    27. November: Symposium für Ökonomie im Gartenbau in Göttingen

    Ein neues wissenschaftliches Symposium will sich mit ökonomischen Fragestellungen zur Produktion von Obst, Gemüse und weiteren Gartenbauprodukten sowie gartenbaulichen Dienstleistungen befassen. Die Veranstaltung findet am 27. November 2013 von 9 bis 17.45 Uhr in der Paulinerkirche Göttingen statt.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau findet am 27. November 2013 in der Paulinerkirche Göttingen statt.
    Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau findet am 27. November 2013 in der Paulinerkirche Göttingen statt.Christoph Killgus
    Artikel teilen:
    Die bundesweit führenden wissenschaftlichen Einrichtungen werden dazu beim 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau ihre Forschungsergebnisse diskutieren und präsentieren.

    Die Veranstaltung hat das Ziel, relevante gartenbauökonomische Forschung in die Praxis, Beratung, Verwaltung und Politik weiterzutragen. Daher richtet sie sich besonderes an Vertreter dieser Einrichtungen und lädt herzlich zur Veranstaltung ein.

    Der Tagungsbeitrag inklusive der Pausenverpflegung beträgt 75 €. Bitte melden Sie sich bis zum 15. November per Mail
    an gartenbau@uni-goettingen.de für das Symposium an.

    Das detaillierte Tagungsprogramm und weitere Informationen werden in Kürze zur Verfügung stehen und dann auch auf dieser Seite veröffentlicht.

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Ludwig Theuvsen und Dr. Maike Kayser, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Georg-August-Universität Göttingen,  Telefon: 0551/39 79 85, Mail: gartenbau@uni-goettingen.de.

    Quelle: WeGa - Kompetenznetz Gartenbau, Leibniz Universität Hannover

    DEGA online 5. Oktober 2013
    Downloads:
    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren