• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

    Rosentaufe ehrt ehemalige Hofgärtner

    Mit einer Rosentaufe ehrt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gemeinsam mit der Familienstiftung Hofgärtner Herrmann Sello und dem Rosenzentrum Westmünsterland acht ehemalige Hofgärtner. An der Taufe am Samstag, den 11. Juni 2022 um 16 Uhr an der südlichen Terrasse des Schlosses Charlottenhof nehmen neben dem Züchter Marcel Dahlke auch zahlreiche Nachkommen der jeweiligen Hofgärtnerfamilien teil.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Rose "Theodor II Nietner Rosen Nietner"
    Rose "Theodor II Nietner Rosen Nietner"Rosenzentrum Westmünsterland
    Artikel teilen:

    150 Jahre Stiftung Hofgärtner Herrmann Sello

    Anlass ist das 150-jährige Gründungsjubiläum der Familienstiftung Hofgärtner Herrmann Sello. Bei den Rosen handelt es sich um Neuzüchtungen alter Sorten aus der Gruppe der Ramblerrosen. Diese haben lange – und anders als Kletterrosen – relativ dünne Triebe und sind deshalb sehr gut zur Berankung von Spalieren und Kletterhilfen geeignet. Bereits vor einigen Wochen konnten die Gärtner:innen der SPSG 16 Pflanzen der Neuzüchtungen an der südlichen Terrasse des Schlosses Charlottenhof einsetzen. Die Rosen, die an den dortigen Rankhilfen aus Eisenstangen – sogenannten Festons – schon einige Jahrzehnte standen, waren überaltert und mussten ausgetauGeorg Potescht werden. Die neuen Rambler Rosen blühen einmal im Jahr, haben weiße, hell- und dunkelrosa Blüten und einen leichten Wildrosenduft. Sämtliche Sorten sind besonders für Bienen und Insekten geeignet.

    Rosentaufe für acht neue Ramblerrosensorten

    Bei der festlichen Veranstaltung am kommenden Samstag tauft jeweils ein Pate oder eine Patin die neugezüchtete Rose auf den Namen eines ehemaligen Hofgärtners. Für alle Zeiten sind damit deren Namen mit dieser einen Sorte verbunden, denn unter Züchtern ist es Tradition, niemals den gleichen Namen zweimal zu vergeben. Alle Patinnen und Paten sind Nachfahren der Hofgärtnerfamilien, mit einer Ausnahme: Michael Rohde, Gartendirektor der SPSG, übernimmt die Patenschaft für seinen Vorgänger und dessen Rose 'Georg Potente'.

    Namen der Rosen-Neuzüchtungen:

    • Rosa 'Joachim Anton Ferdinand Fintelmann': (1774-1863) Oberhofgärtner Pfaueninsel und Charlottenburg
    • Rosa 'Theodor II. Nietner „Rosen-Nietner“': (1823-1894) Oberhofgärtner im Neuen Garten und Charlottenhof
    • Rosa 'Eduard II. Nietner':  (1842-1909) Hofgärtner Marlygarten und Charlottenburg
    • Rosa 'Johann Justus Sello': (1690-1768) Planteur Tiergarten und Begründer der Dynastie Sello
    • Rosa 'Ludwig (Louis) Samuel Sello': (1775-1837) Hofgärtner in Caputh und Terrassenrevier Sanssouci
    • Rsoa 'Emil Sello': (1816-1893) Oberhofgärtner Neues Palais und Charlottenhof
    • Rosa 'Hermann Sello': (1800-1876) Oberhofgärtner in Charlottenhof und Terrassenrevier Sanssouci, Begründer der Sello-Stiftung
    • Rosa 'Georg Potente': (1876-1945) 1920 Gartenoberinspektor Sanssouci und 1927 Gartendirektor Revier Sanssouci
    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren