FRUIT LOGISTICA 2010: Rekordbeteiligung in Berlin
- Veröffentlicht am
Die FRUIT LOGISTICA 2010 hat mit einem kompletten Marktüberblick, der Präsenz aller wichtigen Entscheidungsträger der Branche sowie einem neuen Aussteller- und Besucherrekord ihre Funktion als globale Leitmesse der Fruchthandelsbranche unterstrichen. Qualitätskriterien der dreitägigen Fachmesse waren die Internationalität der Messe, die Präsenz der Top-Entscheider und die hohe Entscheidungskompetenz der Branchenvertreter.
Aussteller und Fachbesucher hoben in übereinstimmenden Aussagen die ausgezeichneten Kontakte zum Groß- und Einzelhandel, zu den Obst- und Gemüseerzeugern und zum Im- und Export hervor. Mit der bislang höchsten Beteiligung präsentierten 2.302 Aussteller aus 71 Ländern (2009: 2.283/78) die komplexe Logistik, die die Versorgung der Verbraucher mit frischem Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit, an jedem Ort der Welt und in bestmöglicher Qualität sicherstellt. Mit einem Anteil von 89 Prozent bei den ausländischen Ausstellern und 80 Prozent bei den ausländischen Besuchern war die Internationalität der FRUIT LOGISTICA 2010 so hoch wie nie.
Parallel zur FRUIT LOGISTICA fand mit der FRESHCONEX 2010 zum dritten Mal die einzige europäische Fachmesse für die Frische Convenience-Branche Obst und Gemüse statt. 71 Aussteller aus 15 Ländern stellten ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot vor und zeigten sich in hohem Maße zufrieden mit dem Verlauf der Messe.
Sieger des FRUIT LOGISTICA Innovation Awards (FLIA) 2010 wurde ein Granatapfel-Entkerner der Firma Mehadrin Tnuport Export aus Israel. Verliehen wurde der begehrte Innovationspreis für das Arils Removal Tool (ART). Das Gerät ermöglicht dem Verbraucher das schnelle, saubere und einfache Entkernen von Granatäpfeln und damit einen bequemen Genuss dieser äußerst vitaminreichen Frucht.
Erstmals wurde der „FRUCHTHANDEL MAGAZIN Retail Award – Deutschlands Nr.1 für Obst und Gemüse“ verliehen. Von allen SB-Warenhäusern, Supermärkten und Discountern schnitten die Obst- und Gemüseabteilungen von Globus, St. Wendel, am besten ab. Sie wurden in einer repräsentativen Erhebung der GfK Nürnberg von den Konsumenten zu den beliebtesten in Deutschland gewählt. Demnach findet der Konsument hier die frischeste Ware und die attraktivsten Abteilungen. Bewertet wurden Übersichtlichkeit, Sauberkeit, die allgemeine Präsentation, der Service durch das Personal und die Auswahl, nicht zuletzt von Trendprodukten wie Bio- und Convenience-Artikeln. In der Bewertung der Kategorie „Obst und Gemüse“ folgten hinter Globus die Edeka-Center und Tegut. Die GfK-Umfrage wurde vom Fruchthandel Magazin, Düsseldorf, in Auftrag gegebenen.
Zum vierzehnten Mal wurden hervorragende Leistungen im internationalen Fruchthandel mit dem „Grünen Merkur“ auf der FRUIT LOGISTICA gewürdigt. Das FRUCHTHANDEL MAGAZIN, Düsseldorf, ehrte in diesem Jahr Antonio Cerdá Cerdá, Consejero de Agricultura y Agua, Región de Murcia. Die Auszeichnung wird an Personen und Unternehmen verliehen, die sich in besonderem Maße für die Interessen der Fruchtbranche und des Handels engagiert haben.
Hochzufriedene Aussteller mit innovativen Produkten
88 Prozent der Aussteller bewerteten den geschäftlichen Erfolg ihrer Messebeteiligung positiv. Obwohl Geschäftsabschlüsse nicht im Vordergrund standen, wurden sie von nahezu jedem zweiten Aussteller während des Messeverlaufs realisiert. Darüber hinaus erwarteten über 86 Prozent der Aussteller ein sehr gutes bis zufrieden stellendes Nachmessegeschäft. Die derzeitige wirtschaftliche Situation in ihrer Branche bewerteten etwa 60 Prozent der Aussteller positiv. Insgesamt dokumentierten 88 Prozent der Aussteller einen positiven Gesamteindruck von der diesjährigen FRUIT LOGISTICA.
Das geschäftliche Ergebnis ihres Messebesuchs beurteilten nahezu alle Fachbesucher äußerst positiv (über 97%). 82 Prozent konnten neue Geschäftskontakte knüpfen. 77 Prozent der Fachbesucher erwarteten, dass aufgrund ihrer Kontakte nach der Messe weitere Verhandlungen sowie geschäftliche Transaktionen folgen werden.
Nächster Termin: 9. bis 11. Februar 2011
Weitere Infos unter www.fruitlogistica.de /PR
(c) DEGA P&H online, 12.2.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.