Klimawandel
Agri-Photovoltaik lohnt sich bei Hitze
Agri-Photovoltaik kann die Folgen von Dürreperioden auf die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel abschwächen: Die Beschattung, die bei ausreichend Wasser oft die Ernteerträge senkt, kann bei Dürre zu Ertragssteigerungen führen.
- Veröffentlicht am
Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Hohenheim in Stuttgart. Bei Wasserknappheit profitieren die Pflanzen von der geringeren Verdunstung. Der Ertrag ist höher als auf den unbeschatteten Flächen. Aus Sicht der Forschenden macht diese stabilisierende Wirkung auf die Ernteerträge die Agri-Photovoltaik zu einer vielversprechenden Technologie. Nötig ist weitere Forschung.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.