Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Broschüre der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft

In frischem Maigrün leuchtet der Titel der neuen Imagebroschüre der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG).  Auf 54 Seiten präsentiert sie sich hier in allen Facetten: als grüner Dienstleister der Städte mit dem Ausblick auf neue BUGA- und IGA-Formate der Zukunft.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Wer wissen möchte, wie alles anfing, wird natürlich auch fündig: Ausgebreitet wird ein Panorama aus 60 Jahren Gartenschau, das sowohl Stadtentwickler, Kommunalpolitiker und Planer, BUGA-Aktive, Gartenarchitekten und Gartenamtsleiter interessieren wird.

Viele aussagekräftige Fotos, kurze informative Texte und ein ausgefallenes handliches Format: Die Broschüre der deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft ist ein weiterer Baustein im neuen Image. Wie kommt die BUGA in die Stadt? Wie entsteht sie überhaupt? Und wie wird sie von der DBG bis weit über die Nachnutzung begleitet? Auf diese Fragen gibt es hier eine Antwort. Aus der Historie wird die große Veränderung deutlich: erst Schau, dann Park – und meist ein erfolgreicher, viel besuchter Bürgerpark, der nachhaltig und zukunftsweisend bewirtschaftet wird. Wie über 30 grüne Beispiele aus vier großen Phasen der Entwicklung der BUGA Geschichte beweisen: dem Wiederaufbau in Deutschland, der Phase der Grün-Renovierung und Neuanlage, der Stadtentwicklung in den neuen Bundesländern auf Industrie- und Militärbrachen und der Schaffung ökologischer Freiräume, mit denen BUGA und IGA Parks innerstädtische Kernbereiche öffnen.

Viel ist in dieser Imagebroschüre aber auch über den gärtnerischen Berufsstand zu erfahren. Die fachliche Expertise und das Engagement der Gesellschafter ZVG, BGL und BdB sowie deren Mitgliedsfirmen kann nicht groß genug geschätzt werden. Deshalb widmet sich der Mittelteil der Imagebroschüre auch den gärtnerischen Wettbewerben, mit denen sich die Pracht einer BUGA/IGA erst entfalten kann.

Die Broschüre kann bei der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) in der Dürenstraße 44, 53173 Bonn angefordert werden.

Weitere Infos: www.bundesgartenschau.de

Quelle: DBG

 

(c) DEGA online, 26.4.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren