
Mehrwegtrays großes Thema auf der Azerca-Wintertagung
Am 1. Dezember 2025 lädt die Sondergruppe Azerca im Zentralverband Gartenbau (ZVG) im Rahmen ihrer Wintertagung in Sonthofen zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Nachhaltig wirtschaften mit Mehrwegpaletten – Auswirkungen auf die Gartenbaupraxis und notwendige Rahmenbedingungen“ ein.
von ZVG/Azerca erschienen am 18.07.2025Das Konzept des neuen europäischen Branchenstandards für Topfpflanzen-Mehrwegtrays, der Euro Plant Tray, wurde in Funktionalität und Technik getestet und auf Praxistauglichkeit geprüft. Die Anbauervereinigung der Azerca sieht durch die Einführung der Mehrwegpaletten aber starke Veränderungen für die Gartenbaubetriebe in Produktion und Vermarktung mit Auswirkungen auf die gesamte grüne Supply Chain zukommen.
Zur Diskussion eingeladen sind Vertreter verschiedener Stufen der Wertschöpfungskette. Ziel ist es, für die bevorstehenden Umstellungen zu sensibilisieren und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten. Einführend berichtet Dr. Hans Joachim Brinkjans, stellvertretender ZVG-Generalsekretär und Umweltexperte, über die EU-Verpackungsverordnung und das Konzept hinter dem Euro Plant Tray. An der anschließenden Gesprächsrunde nehmen zusätzlich der Geschäftsführer der Landgard B&P GmbH, Johannes Kronenberg, der Geschäftsführer der Euro Plant Tray GmbH, Dirk Bansemer, Praktiker Tobias van Leuven sowie ein Vertreter des Handels teil.
Prof. Gabriele Krczal stellt am Nachmittag die Applikation von RNA-Molekülen als innovativen und nachhaltigen Ansatz zur effektiven Bekämpfung von Schaderregern vor. Da es immer weniger Pflanzenschutzmittel im Zierpflanzenbau gibt, ist dies eine wirksame Alternative, um Resistenzen bei Schaderregern gegen die auf dem Markt befindlichen Mittel zu vermeiden.
Die Gärtnerei Hiedl GbR und die Firma Fendt werden am 2. Dezember 2025 besucht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.